Opposition wirft Guttenberg "politische Manöver" vor

„Es wäre wunderbar, wenn die "Gorch Fock" weitersegeln könnte“, sagt Karl-Theodor zu Guttenberg. Die Opposition wirft dem Minister vor, mit „politischen Manövern“ dem für die Zeit der Ermittlungen abgesetzten Kapitän der „Gorch Fock“ zu schaden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Ermittlungen auf der "Gorch Fock" haben begonnen.
dpa Die Ermittlungen auf der "Gorch Fock" haben begonnen.

BUENOS AIRES/USHUAIA - „Es wäre wunderbar, wenn die "Gorch Fock" weitersegeln könnte“, sagt Karl-Theodor zu Guttenberg. Die Opposition wirft dem Minister vor, mit „politischen Manövern“ dem für die Zeit der Ermittlungen abgesetzten Kapitän der „Gorch Fock“ zu schaden.

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hofft darauf, dass die in die Schlagzeilen geratene „Gorch Fock“ mit einem neuen Ausbildungskonzept eine Zukunft hat. „Es wäre wunderbar, wenn die "Gorch Fock" weitersegeln könnte“, sagte er am Freitag in Berlin. Er sei zuversichtlich, dass die dafür vorgesehene Kommission ein Konzept erarbeiten werde, das den Weiterbetrieb des Segelschulschiffes rechtfertigen werde. Zuvor hatte der CDU-Außenexperte Ruprecht Polenz angesichts ungeklärter Zustände auf dem Schulschiff den weiteren Einsatz infrage gestellt.

Der Opposition warf Guttenberg vor, mit „politischen Manövern“ dem für die Zeit der Ermittlungen abgesetzten Kapitän der „Gorch Fock“ zu schaden. Der Vorwurf, er sei ein „Bauernopfer“, sei dem Kommandanten gegenüber „eine schlichte Frechheit“.

Die „Gorch-Foch“-Ermittler haben in der argentinischen Hafenstadt Ushuaia ihre Arbeit aufgenommen. Die sieben Mitglieder der Untersuchungskommission sollen Vorwürfe untersuchen, wonach Offiziersanwärter von der Stammbesatzung des Segelschulschiffs drangsaliert worden seien.

Das Team unter der Leitung des Marineamtschefs Horst-Dieter Kolletschke war in der Nacht zu Freitag in Ushuaia angekommen. Am Freitagabend deutscher Zeit soll Kolletschke vor die Medien treten.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.