Offenbar Grünes Licht für griechische Reformliste

Die griechischen Reformvorschläge sind nach einer ersten Einschätzung der beteiligten EU-Institutionen und des IWF derzeit ausreichend. Damit wäre ein Ausgangspunkt für eine Verlängerung der Finanzhilfen gegeben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Griechenland und der Euro: Die EU-Finanzminister beraten über eine Verlängerung des Hilfsprogramms für Athen.
dpa Griechenland und der Euro: Die EU-Finanzminister beraten über eine Verlängerung des Hilfsprogramms für Athen.

Athen, Brüssel - Dies erfuhr die Nachrichtenagentur dpa unmittelbar vor einer Telefonkonferenz der Euro-Finanzminister aus EU-Kreisen. Die griechische Regierung hatte ihre Reformvorschläge kurz vor Mitternacht bei der EU-Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) eingereicht.

Sie gelten als Grundlage für eine mögliche viermonatige Verlängerung der Finanzhilfen für Griechenland. Stoßen die Vorschläge Athens auf Wohlgefallen, dann soll die am Freitag grundsätzlich beschlossene Verlängerung des laufenden Hilfsprogramms endgültig abgesegnet werden. Dies ist Voraussetzung dafür, dass das Krisenland nicht schon bald in die Staatspleite schlittert und womöglich sogar aus dem Euro aussteigen muss.

Bisher wurde das hoch verschuldete Griechenland mit rund 240 Milliarden Euro an Hilfskrediten vor der Pleite bewahrt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.