Obama verliert im Kampf um strengere Waffengesetze an Boden

Obwohl der US-Präsident seit dem Schulmassaker von Newtown noch mehr für strengere Gesetze wirbt, wird ein Gesetzentwurf im Kongress laut "Washington Post" immer mehr verwässert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Washington - US-Präsident Barack Obama hat erneut für strengere Waffengesetze geworben. Seit dem Schulmassaker von Newtown im Dezember seien mehr 2000 Menschen in den USA Opfer von Waffengewalt geworden, sagte Obama am Mittwoch in Denver (US-Bundesstaat Colorado).

"Jeden Tag, den wir warten, etwas dagegen zu tun, wird noch mehr Mitbürgern das Leben durch eine Kugel aus einer Waffe gestohlen", mahnte der Präsident.

Obama sprach sich für gründliche Überprüfungen von Waffenkäufern aus. Auch wenn diese nicht alle Verbrechen mit Waffen stoppen könnten, so würden sie sicherlich einige verhindern. In diesem Punkt stimmen laut Obama auch die meisten Waffenbesitzer und selbst die meisten Mitglieder der Waffenlobby NRA zu.

Dennoch verliert der US-Präsident im Kampf um strengere Waffengesetze laut Medienberichten zunehmend an Boden. Ein Gesetzentwurf werde im Kongress auf Betreiben der Waffenlobby immer weiter verwässert, berichtete die "Washington Post". Nachdem es bereits das Verbot von Sturmgewehren nicht in die Vorlage geschafft habe, gebe es nun Vorbehalte vieler Abgeordneter gegen Kontrollen nahezu aller Waffenkäufer. Auch die Aussichten für ein Verbot von Magazinen, etwa für Pistolen oder Gewehre, mit mehr als zehn Schuss seien schlecht.

Bei dem Massaker in einer Grundschule in Newtown im US-Bundesstaat Connecticut starben 20 Kinder, sechs Erwachsene und der Amokläufer, der nach der Tat Selbstmord verübte. Die Tat hatte in den USA eine Diskussion über das Waffenrecht ausgelöst.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.