Nordkoreas Machthaber lässt sich ins Parlament wählen

Ein 100-prozentiges Ergebnis: Bei der ersten Wahl unter seiner Herrschaft ist Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un nach offiziellen Angaben mit voller Zustimmung der Bürger in die Oberste Volksversammlung gewählt worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Pjöngjang - Kim habe in seinem Wahlbezirk am Sonntag bei Beteiligung aller Wahlberechtigten 100 Prozent der Stimmen erhalten, berichteten die Staatsmedien am Montag. Das Ergebnis sei Ausdruck der "absoluten Unterstützung und des tiefgründigen Vertrauens der Streitkräfte und der übrigen Bevölkerung in den obersten Führer".

Details zu den übrige Mitgliedern der 13. Volksversammlung wurden zunächst nicht bekannt. In der vorherigen Volksversammlung hatten 687 Deputierte gesessen. Die offiziell alle fünf Jahre durchgeführten Wahlen zu Nordkoreas Scheinparlament gelten als Formsache, da die Wähler nur mit "Ja" oder "Nein" für einen von der herrschenden Arbeiterpartei vorher bestimmten Kandidaten stimmen können.

Nach den jüngsten politischen Säuberungen in Nordkorea sollten die Wahlen nach Ansicht von Beobachtern auch dazu dienen, die Stellung Kims weiter zu stärken. Die Volksversammlung tritt normalerweise nur ein- oder zweimal jährlich nur für wenige Tage zusammen. Auf den Sitzungen werden weitgehend Beschlüsse der Arbeiterpartei ratifiziert.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.