Nordkorea feuert erneut Raketen von kurzer Reichweite ab

Gut einen Monat nach Beginn der Frühjahrsmanöver der Streitkräfte der USA und Südkoreas hat das nordkoreanische Militär seine Raketentests fortgesetzt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Seoul - Am Wochenende registrierte Südkorea innerhalb von 24 Stunden 46 Kurzstreckenraketen, die von der Ostküste Nordkoreas abgefeuert wurden.

Drei Salven gab es am Samstagmorgen und zwei am frühen Sonntagmorgen. Die Raketen flogen den Angaben des Generalstabs der südkoreanischen Streitkräfte zufolge rund 60 Kilometer weit in Richtung offenes Meer.

Nordkorea testet zwar regelmäßig Raketen von kurzer Reichweite. Doch Südkorea geht davon aus, dass das Nachbarland mit der jüngsten massiven Testreihe auch auf die laufenden Manöver in Südkorea reagiert und Warnsignale aussendet.

Das Regime des kommunistischen Nordkorea wirft den USA und Südkorea vor, mit ihren jährlichen Übungen einen Angriff vorzubereiten. Das wird von beiden Ländern bestritten. Die mehrwöchigen gemeinsamen Feldübungen unter dem Namen "Foal Eagle" sollen noch bis zum 18. April dauern.

Das südkoreanische Militär vermutete, dass es sich am Wochenende erneut um Boden-Boden-Raketen der FROG-Serie gehandelt haben könnte, die noch in der Sowjetunion entwickelt wurden. Erst eine Woche zuvor hatte Nordkorea nach südkoreanischen Angaben 25 Raketen verschossen. Auch danach hatte es geheißen, es könnten FROG-Raketen gewesen sein.

Zuletzt hatte Nordkoreas Militär auch mehrere Scud-Kurzstreckenraketen an der Ostküste mit Reichweiten von bis zu mehr als 500 Kilometern gestartet. Außerdem waren Mehrfachraketen-Systeme zum Einsatz gekommen. Nordkorea hatte die Raketentests als Teil von Routineübungen bezeichnet. Der Weltsicherheitsrat untersagt dem Land per Resolution den Start von Raketen "unter Verwendung ballistischer Raketentechnik".

Das nordkoreanische Raketen- und Atomprogramm wird auch ein Schwerpunkt der Gespräche der südkoreanischen Präsidentin Park Geun Hye mit den Staats- und Regierungschefs Chinas, der USA und Japans am Rande des Weltgipfeltreffens zur Nuklearsicherheit in Den Haag (24. und 25. März) sein.

Park werde zunächst am Sonntagabend nach ihrer Ankunft in den Niederlanden mit Chinas Staatschef Xi Jinping zusammentreffen, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap. Außerdem ist während der Konferenztage ein Dreier-Gespräch mit US-Präsident Barack Obama und dem japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe geplant.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.