Niedersachsen kehrt zum Abi nach 13 Jahren zurück

Niedersachsen kehrt als erstes Bundesland komplett zum Abitur nach 13 Jahren zurück. Die Rückkehr zum alten Modell sei mit einer neuen Oberstufenverordnung abgeschlossen, gab Kultusministerin Frauke Heiligenstadt in Hannover bekannt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Niedersachsen kehrt zum Abitur nach 13 Jahren zurück. Foto: Felix Kästle
dpa Niedersachsen kehrt zum Abitur nach 13 Jahren zurück. Foto: Felix Kästle

Hannover - Das erste Mal wieder flächendeckend werden dann im Frühjahr 2021 Schüler das Abitur nach neun Jahren auf dem Gymnasium (G9) ablegen. "Wir nutzen das gewonnene Jahr auch in der Oberstufe, um den Druck von Schülerinnen und Schülern zu nehmen", erklärte die SPD-Politikerin.

Zu den Neuerungen gehört neben einer stärkeren Berufsorientierung auch eine Aufwertung des Unterrichtsfachs Informatik. Es kann künftig als Schwerpunktfach gewählt werden. Erstmals 2021 können Schüler außerdem im fünften Fach eine sogenannte Präsentationsprüfung ablegen, bei der es neben dem Prüfungsgespräch einen mediengestützten Vortrag geben soll.

Lesen Sie hier: Das ist das neue Gymnasium Nord

"Ich bin überzeugt, dass das neue G9-Modell mehr Schüler bewegen wird, das Abitur zu machen", sagte Heiligenstadt. Dank der Rückkehr zum G9-Abitur sinkt die Zahl der Pflichtstunden nun im 11. Schuljahr von 34 auf 30. Außerdem gibt es wöchentlich eine Stunde zur Studien- und Berufswahlorientierung, inklusive eines Betriebspraktikums.

Niedersachsen ist das erste Bundesland, das sich komplett vom Turbo-Abitur verabschiedet. Schon bisher gab es - wie in anderen Bundesländern - örtlich die Möglichkeit, Schulen zu wählen, an denen das Abitur nach neun statt acht Jahren erworben wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.