Nato-Minister reden über mehr Einsatz in Libyen
Vor dem Hintergrund intensiver Luftangriffe der Nato auf Ziele in der libyschen Hauptstadt Tripolis haben die Verteidigungsminister des Bündnisses Beratungen über eine weitere Verstärkung des Militäreinsatzes begonnen.
Brüssel - Die Minister trafen sich am Mittwoch in Brüssel, nachdem zuvor Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen darum gebeten hatte, dass sich mehr Bündnismitglieder als bisher an dem Einsatz beteiligen mögen.
Bisher nehmen nur 14 der 28 Nato-Staaten an dem seit zwei Monaten dauernden Einsatz teil, mit dem die Zivilbevölkerung vor den Truppen von Machthaber Muammar al-Gaddafi geschützt werden soll. Nur 9 der 14 beteiligen sich aktiv an Kampfeinsätzen. Nato-Diplomaten bestätigten, dass der Einsatz in Tripolis in den vergangenen Tagen ständig verstärkt worden sei.
Der Staatssekretär im deutschen Verteidigungsministerium, Christian Schmidt, sagte am Mittwoch in Brüssel, Deutschland werde sich auch weiterhin nicht an dem Militäreinsatz beteiligen. "Es bleibt von unserer Seite aus bei der Position, die wir gesagt haben, was die militärische Aktion betrifft." Auf die Frage, ob sich Deutschland an den Kosten des Einsatzes beteiligen werde, sagte er: "Es ist zu früh über diese Dinge im Einzelnen zu reden."
Schmidt bestätigte, dass vor allem Frankreich, Großbritannien und auch Italien, die bisher die Hauptlast des Einsatzes trugen, um Entlastung gebeten haben. "Ich habe großes Verständnis, dass in diesen Ländern schon aufgrund der Länge der Operation eine gewisse Anspannung besteht und die Hoffnung, dass die Operation sehr bald zu Ende ist", sagte Schmidt. Rasmussen hatte bereits am Montag gesagt, diese Länder wünschten eine "Verbreiterung" der Beteiligung innerhalb des Bündnisses.