Nach Parteitag in Bayern: Grölten AfD-Politiker rassistische Parolen in einer Disko?

Wirbel um die AfD in Bayern: Nach dem Landesparteitag in Greding sollen Abgeordnete rassistische Parolen in einer Diskothek gegrölt haben. Der Staatsschutz ermittelt.
AZ mit Material von dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für zwei Tage kam die bayerische AfD für ihren Landesparteitag in Greding zusammen. Danach sollen einige Parteimitglieder in einer örtlichen Disko rassistische Parolen gegrölt haben.
Für zwei Tage kam die bayerische AfD für ihren Landesparteitag in Greding zusammen. Danach sollen einige Parteimitglieder in einer örtlichen Disko rassistische Parolen gegrölt haben. © dpa / Daniel Löb

Greding - Der Staatsschutz prüft einen Zusammenhang zwischen rassistischen Parolen mehrerer Gäste einer Diskothek im mittelfränkischen Greding und dem AfD-Landesparteitag am Wochenende in der Stadt. "Der Polizei liegen Anhaltspunkte vor, wonach es sich bei den Personen um Teilnehmer der Veranstaltung gehandelt hat", teilte eine Polizeisprecherin am Dienstag mit. Diese würden nun geprüft. Die Identität der Gäste sei nicht bekannt.

Zeugen hatten nach Polizeiangaben berichtet, dass eine Gruppe von etwa 30 Gästen in der Nacht zum Sonntag in einer Disko in Greding (Kreis Roth) zu einem Lied rassistische Parolen skandiert hatte. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, wurde mehrfach "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus" angestimmt, woraufhin der Betreiber der Diskothek auf die Gruppe eingewirkt habe. Die Partygäste hätten die Gesänge anschließend eingestellt, die Polizei sei in der Nacht nicht verständigt worden.

Vorfälle nach AfD-Parteitag: Zeugen berichten von rassistischen Parolen in Diskothek

Der Betreiber wollte sich auf Anfrage der "SZ" jedoch nicht zu den Vorfällen äußern und vor einem möglichen Statement zunächst Rechtsbeistand zu Rate ziehen. Als Grund gab er an, dass er aufgrund des Parteitags bereits im Fokus stehe und daher sehr vorsichtig sein müsse. 

Nachdem sich Zeugen am Sonntag bei der Polizei gemeldet hatten, ermittelt nun der Staatsschutz wegen des Anfangsverdachts volksverhetzender Äußerungen gegen unbekannt. Gesucht werden Zeuginnen und Zeugen, die den Vorfall beobachtet oder möglicherweise sogar fotografiert oder gefilmt haben.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nach AfD-Landesparteitag in Greding: Video zeigt Abgeordnete wohl in der Diskothek

Der AfD-Landesparteitag fand mit etwa 800 Parteimitgliedern im Hippodrom in Greding statt. Neben den turnusmäßigen Vorstandswahlen stand auch eine Debatte über den Landtagsabgeordneten Daniel Halemba – der vom Parteitag aufgefordert wurde, sein Mandat niederzulegen – auf dem Programm.

Laut Bayerischem Rundfunk (BR) sollen anschließend Mandatsträger, Landtagsabgeordnete sowie Mitglieder der Jungen Alternative eine Diskothek in Greding aufgesucht haben. Auf einem Video, das dem BR nach eigenen Angaben vorliegt, sollen mehrere Personen zu sehen sein, welche die Armbändern tragen, die auf dem Parteitag ausgeteilt wurden. Die Diskothek liegt nur wenige Fußminuten vom Hippodrom in Greding entfernt. Nach Informationen der "SZ" sind auf dem Video für Volksverhetzung infrage kommende Gesten zu erkennen. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Landes-Chef Stephan Protschka sieht seine Partei als Opfer einer Verschwörung

Bayerns AfD-Landesvorsitzender Stephan Protschka versuchte in der "Süddeutschen Zeitung" die Vorwürfe beiseite zu wischen: "Es ist bis dato nicht belegt, dass an dieser Feier in der Diskothek am Rande des AfD-Parteitags ein AfD-Mitglied teilgenommen hat." Seine Partei "war, ist und wird nie ausländerfeindlich sein", beteuerte Protschka. 

Der Landesvorsitzende sah sich vielmehr als Opfer einer Verschwörung gegen seine Partei: "Vielleicht werden solche Veranstaltungen auch inszeniert, um den Wunsch der Altparteien für ein AfD-Verbot voranzubringen." Experten äußerten in der AZ jedoch Bedenken, ob ein Verbot der Partei überhaupt realistisch und sinnvoll ist

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AufmerksamerBürger am 16.01.2024 22:56 Uhr / Bewertung:

    Was versuchen nicht die Altparteien zusammen mit der ergebenen Presse um die Konkurrenz sich vom Leibe zu halten?

  • Sarah-Muc am 17.01.2024 02:00 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von AufmerksamerBürger

    Wo sehen Sie da Konkurrenz? Diese Partei verfolgt ganz eindeutig rechtsextreme Ziele.
    Oder würden Sie die wählen und wenn warum.

  • Der wahre tscharlie am 17.01.2024 15:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von AufmerksamerBürger

    Hast du das Video aus der Disco gesehen?
    Was haben die Altparteien und die Presse mit den Rufen der Rechten, "Deutschland den Deutschen" und "Ausländer raus" zu tun?
    Übrigens....bitte nicht vergessen...die Party im Landtag...siehe AZ-Artikel: https://www.abendzeitung-muenchen.de/politik/white-power-rechte-party-im-landtag-art-909270

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.