Müssen Autofahrer künftig im Stau Richtung Süden ausharren? ADAC kritisiert neue Regel

Der ADAC äußert Bedenken gegen die rechtliche Grundlage von Abfahrverboten auf der A8 und fordert einen ungehinderten Reiseverkehr. Unklarheiten über die Bestimmungen und deren Anwendung bleiben bestehen.
Ralf Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stau auf der A8 bei Rosenheim. Die Autobahn deshalb zu verlassen, war am Wochenende erstmals untersagt.
Stau auf der A8 bei Rosenheim. Die Autobahn deshalb zu verlassen, war am Wochenende erstmals untersagt. © IMAGO/Joeran Steinsiek

Der ADAC hält die erstmals am vergangenen Wochenende auf den oberbayerischen Abschnitten der Autobahnen A8 und A93 praktizierten Abfahrverbote für rechtlich fragwürdig. Zwar gebe es mit dem Paragrafen 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) eine Rechtsnorm, auf die sich das Verbot, bei Staus die Autobahn zu verlassen, stützen könnte, sagte eine ADAC-Sprecherin auf Anfrage. Doch ob die Bestimmung auch in diesen Fällen greife, sei "unklar".

Unabhängig von der rechtlichen Bewertung trete der ADAC für einen freien und ungehinderten Reiseverkehr ein und sehe Abfahrverbote daher "prinzipiell kritisch". "Verbote sind für Reisende stets ein Ärgernis", so die Sprecherin.

Wie ein Gericht entscheiden würde, ist "völlig offen"

Die Straßenverkehrsbehörden können nach Paragraf 45 StVO "die Benutzung bestimmter Straßen oder Straßenstrecken aus Gründen der Sicherheit oder Ordnung des Verkehrs beschränken oder verbieten und den Verkehr umleiten". Ob diese Bestimmung auch im Fall der Abfahrverbote insbesondere mit Begründung auf Lärm- und Abgasbelastung wirkt, ist nach Ansicht des ADAC "derzeit unklar". Auch die bisherige Rechtsprechung biete keine eindeutige Orientierung. Wie die Verwaltungsgerichte im Falle einer Klage entscheiden würden, ist nach Ansicht des ADAC "völlig offen".

LKW mussten bereits in der Vergangenheit immer wieder auf der Autobahn bleiben.
LKW mussten bereits in der Vergangenheit immer wieder auf der Autobahn bleiben. © IMAGO/Rolf Poss

Unklarheiten sieht der ADAC auch bei der konkreten Ausgestaltung der Abfahrverbote. Was genau gesperrt werden solle, sei nicht definiert. Es sei eher unwahrscheinlich, dass die Autobahnausfahrt selbst betroffen sein könne – vielmehr dürfte es um angrenzende Landstraßen gehen. Offen sei auch, ob die Durchfahrtsbeschränkungen nur innerhalb von Ortschaften oder auch in kaum oder gar nicht besiedelten Abschnitten gelten. Auch wie bei Sperrungen der Autobahn mit Landstraßenverkehr umgegangen werde, lasse sich nicht beantworten.

Wer trotzdem abfährt, muss 50 Euro zahlen

Unabhängig von der unsicheren Rechtslage empfiehlt der ADAC grundsätzlich, aus Vernunftgründen bei Stau auf der Autobahn oder der Hauptroute zu bleiben und nicht auf kleinteilige Alternativrouten auszuweichen. Diese seien dann auch schnell verstopft und die Durchfahrt für Rettungsdienste werde behindert. Die Autofahrer warnt der Automobilclub zudem davor, sich in Ausübung eigener Rechtsansichten über Durchfahrtsverbote hinweg zu setzen. In diesen Fällen sei mit einem Bußgeld von 50 Euro zu rechnen.

40 Autofahrer wurden zurück auf die A8 geschickt

Der Landkreis Rosenheim hat nach dem ersten Reise-Wochenende mit Abfahrverboten eine positive Bilanz gezogen. 140 Autofahrer seien von der Polizei kontrolliert und 40 von ihnen wieder auf die Autobahn zurückgeschickt worden, da sie kein Ziel in der Region hatten, sondern nur einem Stau ausweichen wollten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • HaiHappen am 21.08.2025 13:41 Uhr / Bewertung:

    Wie bestellt, so geliefert: Welches Bundesland blockiert noch gleich den Ausbau der Zulaufstrecken zum Brennerbasistunnel?

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • JENZZ am 20.08.2025 08:05 Uhr / Bewertung:

    Von der Autobahn abfahrende Autos bauen so neue und zusätzliche Belastungen und neue Staus auf. Es gibt keine sinnvolle Rechtfertigung, dass die Autos die für den Fernverkehr vorgesehenen Autobahn verlassen, um weitere Belastungen auf Nebenstraßen zu erzeugen. Wer zur Hauptreisezeit Hauptverkehrsrouten nutzt, sollte sich zudem darüber im klaren sein, dass man Teil der "Schlange" auf der Autobahn wird bzw. werden kann. Stau und zähfliessender Verkehr werden zudem subjektiv so empfunden, dass man mit einem Ausweichmanöver Zeit sparen würde. In der Regel ist es aber sehr sehr oft deutlich sinnvoller, einfach auf der Autobahn zu bleiben, es sei denn der Verkehr wird offiziell durch die Polizei abgeleitet. Nebenbei erwähnt wäre es gut und wichtig, wenn die Behörden für Rechtssicherheit sorgen würden, und eben vorher die Rechtslage präzise abklopfen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Newi83 am 18.08.2025 15:31 Uhr / Bewertung:

    Weitermachen, unbedingt weitermachen! Fragen sie mal Anwohner in Brannenburg, Reischenhart usw wie die an Wochenenden vor ihrer Haustür im Stau stehen. Und nicht auf der Autobahn.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.