Mehrheit für neue Verfassung in Ägypten zeichnet sich ab
Kairo/Istanbul - Ägypten hat offenbar mehrheitlich für die neue Verfassung gewählt. Das geht aus inoffiziellen Ergebnissen hervor, die am Sonntag veröffentlicht wurden. Die Zahlen gingen allerdings auseinander:
So berichtete die staatliche Zeitung "Al-Akhbar" von 59 Prozent Ja-Stimmen, die Zeitung "Al-Ahram" von 56,5 Prozent. Die Wähler in der Hauptstadt Kairo stimmten nach vorläufigen Ergebnissen, die die Muslimbruderschaft sowie mehrere arabische Medien veröffentlichten, mehrheitlich mit Nein.
Auch in der Provinz Gharbija habe eine knappe Mehrheit gegen den Entwurf gestimmt. Dort liegt auch die Industriestadt Mahalla, wo die Opposition sehr stark ist. In den restlichen acht Provinzen - darunter auch Alexandria, die Sinai-Halbinsel und Assuan - votierten die meisten Wähler nach den von der Muslimbruderschaft auf der Internetseite ihrer Partei "Freiheit und Gerechtigkeit" veröffentlichten Angaben mit Ja. Offizielle Ergebnisse sollen erst nach der zweiten Runde am 22. Dezember bekanntgegeben werden.
Die Zeitung "Al-Ahram" ging von einer Wahlbeteiligung von 33 Prozent aus. Bei der Abstimmung am Samstag hatten sich lange Warteschlangen vor den Wahllokalen gebildet. Die Wahlkommission hatte daher eine Beteiligung von mehr als 50 Prozent vorausgesagt.
Der Verfassungsprozess hat das bevölkerungsreichste arabische Land tief gespalten. Die Opposition wirft den Islamisten vor, sie wollten Ägypten in Richtung Gottesstaat lenken.
- Themen: