Mehrheit für Ende der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei

Knapp zwei Drittel der Deutschen sind einer Umfrage zufolge dafür, dass sich die Bundesregierung für einen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei einsetzt. Das berichtet die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf eine Studie des Instituts Insa.
von  dpa
Die klare Mehrheit der Deutschen ist für den Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei.
Die klare Mehrheit der Deutschen ist für den Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. © Tolga Bozoglu/dpa

Die Mehrheit der Deutschen ist für ein Ende der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei.

Berlin - Knapp zwei Drittel der Deutschen sind einer Umfrage zufolge dafür, dass sich die Bundesregierung für einen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei einsetzt. Das berichtet die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf eine Studie des Instituts Insa.

Demnach sind 64,2 Prozent der Befragten dafür, 11,9 Prozent anderer Ansicht. Der Rest macht keine Angaben. Auch bei Befragten mit Migrationshintergrund (59 Prozent) gibt es eine deutliche Mehrheit, die sich für einen Abbruch der Beitrittsverhandlungen zwischen der EU und der Türkei ausspricht.

Lesen Sie hier: Erdogan wirft Niederlanden "Staatsterrorismus" vor

Die EU hat bereits damit begonnen, die im Rahmen der Beitrittsverhandlungen vorgesehene Unterstützung für die Türkei zurückzufahren. Um die sogenannten Vorbeitrittshilfen ganz einzufrieren, müssten die 2005 gestarteten EU-Beitrittsverhandlungen offiziell gestoppt werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.