Mehr Zeit für die Familie: Grüne wollen Arbeitszeit verkürzen
Berlin - Mit kürzeren Arbeitszeiten zugunsten der Familien wollen Vertreter der Grünen neue Akzente in der Debatte um eine modernere Frauenpolitik in Deutschland setzen.
Dazu liegen den Delegierten des Grünen-Programmparteitags an diesem Wochenende in Berlin mehrere Anträge vor. "Kinder brauchen Zeit", heißt es darin etwa. "Dafür wollen wir durch eine familienfreundliche Arbeitszeitpolitik sorgen."
Die Berliner Grünen-Chefin Bettina Jarasch sagte der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf die bisher im Fokus stehende Forderung allein nach einer Frauenquote: "Grüne Frauenpolitik will nicht Frauen an eine Arbeitswelt anpassen, die männlich geprägt ist und Rundum-Verfügbarkeit verlangt." Die Arbeitswelt solle so verändert werden, dass sie für alle Menschen mehr Zeit zum Leben lasse.
Parteirats-Mitglied Gesine Agena sagte der dpa: "Wir wollen die ungleiche Verteilung von Arbeit in der Gesellschaft angehen." Nötig seien Modelle, wie Arbeit zwischen den Geschlechtern, aber auch zwischen denen mit zu viel und denen mit zu wenig Arbeit gerechter verteilt werden könne.