Maskenpflicht in Bayern: Späte Erkenntnis

Natalie Kettinger, Politik-Chefin der AZ, über die angekündigte Maskenpflicht.
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Coronavirus Maske
Christoph Schmidt/dpa Coronavirus Maske

Ein bisschen wundern muss man sich schon. Da lobt Markus Söder Bayern als "erstes westdeutsches Bundesland", das eine Maskenpflicht einführt – dabei zeigt die ostdeutsche Stadt Jena längst, wie effektiv eine solche ist: Während die Staatsregierung in München noch zwischen "man kann nichts ausschließen" (Ministerpräsident), "zu wenige Masken verfügbar" (Wirtschaftsminister) und einem "Maskengebot" (Innenminister) dahinlavierte, wurden dort seit elf Tagen keine Neuansteckungen mehr gemeldet.

Es scheint also durchaus etwas dran zu sein, am tröpfchenfangenden Effekt der Tüchlein, die gerne auch ein Schal oder selbstgebastelt sein dürfen: Tragen sie alle, sind offenbar alle besser geschützt. Vorausgesetzt, der Mindestabstand wird weiter eingehalten. Anstatt sich zu winden und damit Vertrauen zu verspielen hätte man auch in Bayern deutlich früher zu dieser Erkenntnis kommen können.

Lesen Sie hier: Maske auf in der Pandemie - eine Mundschutz-Anleitung

Lesen Sie hier: Arbeitgeber gegen pauschal höheres Kurzarbeitergeld

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.