Männer kämpfen mit Kopftuch für die Rechte iranischer Frauen

Berlin (dpa) - Ein Mann mit Kopftuch ist ein ungewöhnlicher Anblick. Und trotzdem sind sie in den sozialen Medien derzeit überall zu finden: Fotos von Männern, die sich lächelnd mit Kopftuch präsentieren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die iranische Journalistin Masih Alinejad hat iranische Männer aufgefordert, den Hijab überzuziehen und ein Selfie zu machen. Foto: My Stealthy Freedom
dpa Die iranische Journalistin Masih Alinejad hat iranische Männer aufgefordert, den Hijab überzuziehen und ein Selfie zu machen. Foto: My Stealthy Freedom

Ein Mann mit Kopftuch ist ein ungewöhnlicher Anblick. Und trotzdem sind sie in den sozialen Medien derzeit überall zu finden: Fotos von Männern, die sich lächelnd mit Kopftuch präsentieren. Unter dem Hashtag #MenInHijab (etwa: "Männer in Kopftüchern") posten seit rund einer Woche männliche Nutzer aus aller Welt Fotos mit der für Männer untypischen Kopfbedeckung auf Facebook, Twitter und Instagram.

Berlin (dpa) - Auch wenn ein Mann mit Kopftuch zum Schmunzeln verführen könnte, ist der Hintergrund des Trends ein ernster: Das iranische Gesetz verpflichtet Frauen seit knapp 40 Jahren, ihr Haar in der Öffentlichkeit zu bedecken. Tun sie dies nicht, drohen ihnen Strafen.

Die iranische Journalisten Masih Alinejad, die hinter der Kampagne steht, wollte das nicht hinnehmen. "Ich wollte, dass die iranischen Männer einmal die Erniedrigung und Entwürdigung spüren, die Millionen von Frauen jeden Tag ertragen müssen", sagte Alinejad, die in New York lebt, der Deutschen Presse-Agentur. Sie forderte iranische Männer auf, den Hijab, das traditionelle Kopftuch im Islam, überzuziehen, und ein Selfie zu machen. Sie wollte damit zeigen, wie absurd und lächerlich der Kopftuchzwang für Frauen sei.

Auslöser war die Aussage des iranischen Außenministers

Und viele Männer in und außerhalb des Irans folgten ihrem Aufruf: Auf Facebook, Twitter und Instagram finden sich seitdem zahlreiche Fotos von iranischen Männern mit Hijab, die neben den Frauen posieren, deren Kopftuch sie tragen - und die zeigen auf den Schnappschüssen, oft lächelnd, ihr Haar.

Auslöser für die Aktion war die Aussage des iranischen Außenministers Mohammed Dschawad Sarif, dass Frauen, die den Iran besuchen, aus Respekt gerne ein Kopftuch trügen, wie Alinejad erzählte. Sie habe daraufhin ein bearbeitetes Foto, das Sarif mit Kopftuch zeigt, auf Facebook veröffentlicht - verbunden mit der Aufforderung an die iranischen Männer, sich selbst mit Hijab abzulichten. Sie veröffentlichte die ersten Fotos in den sozialen Medien.

Lesen Sie auch: Instagram macht einen auf Snapchat

Respekt verdienten in Alinejads Augen aber vor allem die Frauen, die sich neben den Männern ohne Kopfbedeckung zeigten: "Für die Männer ist das nur ein kurzer Moment der Lächerlichkeit, aber die Frauen brechen das Gesetz", sagte Alinejad. "Sie tragen das wahre Risiko, aber sind unerschrocken."

Es ist bereits Masih Alinejad zweite Kampagne

Masih Alinejad ist im Iran keine Unbekannte. Seit Jahren setzt sie sich für die Rechte von Frauen ein. Bereits 2015 startete sie mit "My Stealthy Freedom" eine Kampagne, in der sie Frauen im Iran aufforderte, heimlich Fotos von sich ohne Hijab zu machen. Die Fotos veröffentlichte sie ebenfalls auf unterschiedlichen Plattformen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.