Lula-Erbin am Ziel: Dilma Rousseff erste Frau im Staate

Sie wird die erste Präsidentin ihres Landes: Dilma Rousseff wird ab dem 1. Januar 2011 das Ruder in Brasilien, dem fünftgrößten Land der Welt übernehmen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ab 1. Januar 2011 Präsidentin in Brasilien: Dilma Rousseff
dpa Ab 1. Januar 2011 Präsidentin in Brasilien: Dilma Rousseff

SAO PAULO - Sie wird die erste Präsidentin ihres Landes: Dilma Rousseff wird ab dem 1. Januar 2011 das Ruder in Brasilien, dem fünftgrößten Land der Welt übernehmen.

Dilma Rousseff hat vielleicht nicht das Charisma ihres Ziehvaters und Vorgängers Luiz Inácio Lula da Silva, aber mit Sicherheit dessen Zielstrebigkeit. Die 62-jährige Ökonomin erreichte am Sonntag ihr Hauptziel: Sie wird die erste Präsidentin in der Geschichte Brasiliens. Nachdem sie im ersten Wahlgang den Sieg verpasste, kämpfte sie vier Wochen lang noch einmal mit ihrem Mentor Lula um jede Stimme im Land – mit Erfolg.

Dass „Dilma“, wie sie kurz und knapp in Brasilien heißt, kämpfen kann, weiß das ganze Land. Sie war Mitglied der Guerilla, die gegen die Militärdiktatur in Brasilien (1964-1985) aktiv war, wurde 1970 festgenommen, gefoltert und über zwei Jahre inhaftiert. Zu Studentenzeiten lehrte sie ihre Kommilitonen die Theorie des Marxismus.

Auch persönliche Lebenskrisen stand sie durch. Voriges Jahr erkrankte sie an Lymphdrüsenkrebs. Ihr wurde ein Tumor entfernt. Sie ließ Chemotherapien über sich ergehen und ging mit Perücke vor die Kameras. Die Krankheit der zweifach geschiedenen Politikerin war in Brasilien ein Medienereignis ersten Ranges. Die Mutter einer Tochter und frischgebackene Großmutter will Brasilien ganz im Sinne Lulas weiter führen. Im Wahlkampf gab sie sich als „sorgende Mutter der Nation“. Im Arbeitsalltag gilt Rousseff als äußerst effizient, durchsetzungsstark, aber auch ruppig im Umgang und im Ton. Deshalb hat sie bei vielen im Land den Beinamen „Traktor“ bekommen.

Dilma und Lula kennen sich aus langen Jahren gemeinsamer Regierungsarbeit. Rousseff war Bergbau- und Energieministerin und von 2005 an bis vor einigen Monaten Lulas Kabinettschefin. „Es gibt niemanden in diesem Land, der mich von Präsident Lula trennen wird“, sagte sie ihren Anhängern. Am 1. Januar 2011 wird sie selbst das Ruder im fünftgrößten Land der Welt übernehmen.

dpa

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.