Luisa Neubauer fühlt sich von Obamas Worten bestätigt

Ex-US-Präsident Barack Obama hat das Engagement der deutschen Klima-Aktivistin Luisa Neubauer bei der Weltklimakonferenz hervorgehoben. Neubauer selbst hat sich nun zu dem prominenten Lob geäußert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Luisa Neubauer, Klimaaktivistin, spricht nach einem Treffen des ehemaligen US-Präsidenten Obama mit Klimaaktivistinnen und -aktivisten.
Luisa Neubauer, Klimaaktivistin, spricht nach einem Treffen des ehemaligen US-Präsidenten Obama mit Klimaaktivistinnen und -aktivisten. © Christoph Soeder/dpa
Glasgow

Die deutsche Klima-Aktivistin Luisa Neubauer sieht das Engagement ihrer Organisation Fridays for Future durch den Auftritt von Ex-US-Präsident Barack Obama bei der Weltklimakonferenz in Glasgow bestätigt.

Obama habe auf eine "sehr respektvolle" Art und Weise anerkannt, wie erfolgreich die Klimabewegung im Kampf gegen die globale Erderwärmung gewesen sei, sagte Neubauer nach einem Gespräch mit Obama der Deutschen Presse-Agentur.

Der ehemalige US-Präsident hatte sich am Montagabend nach seiner offiziellen Rede bei der Klimakonferenz in Glasgow in einem Universitätsgebäude mit Klimaaktivistinnen und -aktivisten zum Gespräch getroffen. Neubauer war unter ihnen. Obama hatte die Deutsche in seiner Rede auf der Klimakonferenz namentlich erwähnt und das Engagement der jungen Menschen, die wöchentlich für mehr Klimaschutz auf die Straße gehen, gelobt.

Neubauer: "Das weiß ich zu schätzen"

Obama sei zwar "in einer bequemen Rolle", da er nun keine politische Verantwortung mehr trage, sagte Neubauer. Aber er mache "sehr viel daraus, und das weiß ich zu schätzen".

Kritische Worte fand die junge Frau aber mit Blick auf die Zusagen der reicheren Staaten für den Klimaschutz und die Anpassung an Klimawandel-Folgen in ärmeren Staaten: "Es wäre schon mal ein Anfang getan, wenn zum Beispiel Länder wie die USA anfangen würden, ihre Versprechen einzuhalten." Obama habe bereits im Jahr 2009 versprochen, dass die Industrieländer 100 Milliarden Dollar jährlich dafür bereitstellen würden. "Bis 2023 wird das nicht passieren."

Auch beim Klimaschutz an sich klaffe noch immer eine große Lücke zwischen dem, was versprochen werde, und dem, was gemacht werde, sagte Neubauer. In 89 Ländern würden beispielsweise neue Öl- und Gaspipelines gebaut.

Dennoch wolle sie jetzt kein "Schwarz-Weiß-Fazit" der Klimakonferenz ziehen. Das zivile Engagement sei "sehr mächtig" und werde immer mächtiger, erklärte Neubauer. Es komme nun darauf an, dass auch über die Klimakonferenz hinaus der gesellschaftliche Druck weitergehe, damit die versprochenen Maßnahmen auch umgesetzt würden.

© dpa-infocom, dpa:211109-99-919580/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 11.11.2021 08:11 Uhr / Bewertung:

    Luisa Neubauer sollte Länder wie Rußland,China, Indien usw. bereisen und den Regierenden dort erklären, daß ihre Länder wesentlich schneller klimaneutral werden müssen, nicht erst in 50 Jahren wie z.B. Indien erklärt hat. Da hilft es nämlich nicht, wenn ein Teil der Deutschen auf Elektoautos umsteigt oder mit dem Fahrrad fährt. Und dann sollte sie sich mit dem Thema Bevölkerungswachstum auf dieser Erde auseinandersetzen. Die Erdbevölkerung hat sich in den letzten 50 Jahren auf rd 8 Mrd mehr als verdoppelt und wenn Lt. Prognosen bis 2050 weitere 2Mrd hinzukommen, werden allein dadurch sämtliche Klimamaßnahmen konterkariert, weil nunmal jeder Mensch C02 verursacht.

  • katzenfliege am 09.11.2021 19:14 Uhr / Bewertung:

    Wie wäre es denn, wenn dieses Mädchen zunächst mal einer Arbeit nachginge?

  • Der wahre tscharlie am 10.11.2021 14:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von katzenfliege

    Zitat: "Im Sommersemester 2020 schloss sie ihr Studium mit dem Bachelor of Science ab."
    Darf in eurer "Welt" niemand mehr studieren?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.