Litauen will Bürger im Umgang mit Drohnen ausbilden

Drohnen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und zählen auch zu den wirksamsten Waffen. Litauen reagiert darauf - und will Zivilisten im Umgang mit den unbemannten Fluggeräten schulen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Litauen will ein Ausbildungsprogramm zum Betrieb von Drohnen starten (Archivbild).
Litauen will ein Ausbildungsprogramm zum Betrieb von Drohnen starten (Archivbild). © Felix Kästle/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Vilnius

Litauen will im Herbst ein neues Ausbildungsprogramm zum Bau und Betrieb von Drohnen für die breite Öffentlichkeit und Schulkinder starten. Dazu sollen nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Vilnius im September drei Drohnen-Trainingszentren in dem baltischen EU- und Nato-Land eröffnet werden, deren Anzahl in den kommenden Jahren auf neun Zentren anwachsen soll. "Wir planen, dass bis 2028 15.500 Erwachsene und 7.000 Kinder Fähigkeiten zur Drohnensteuerung erwerben", wurde Verteidigungsministerin Dovile Sakaliene in einer Mitteilung zitiert. 

Litauen hat 2,8 Millionen Einwohner. Die Programminhalte sollen den Angaben zufolge auf unterschiedliche Altersgruppen zugeschnitten werden. Sie zielen demnach darauf ab, die Kompetenzen der Bevölkerung im Bereich der Drohnensteuerung und -technik zu stärken sowie im zivilen Widerstand auszubauen. Dafür sollen mehr als 3,3 Millionen Euro in das gemeinsam vom Verteidigungs- und Bildungsministerium durchgeführte Projekt investiert werden. 

Drohnen als Teil der Verteidigungsstrategie

Drohnen spielen in der modernen Kriegsführung eine zentrale Rolle. So setzt die Ukraine verstärkt auf Drohnen in ihrem Abwehrkampf gegen die russischen Streitkräfte, die ihrerseits die unbemannten Fluggeräte an der Front einsetzen. Auch Litauen will mit der Entwicklung und Herstellung von Drohnen die eigene Rüstungsindustrie und die Verteidigungsfähigkeiten seiner Armee stärken. Das Verteidigungsministerium hatte dazu früher bereits Kurse angeboten, bei denen Teilnehmer in Theorie und Praxis im Umgang mit Drohnen geschult wurden.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.