Litauen übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Litauen übernimmt an diesem Montag von Irland die EU-Ratspräsidentschaft. Erstmals wird damit eine Ex-Sowjetrepublik für die nächsten sechs Monate die Geschäfte für die Mitgliedsstaaten der Union führen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Vilnius - Die baltische Republik will in ihrer ersten Ratspräsidentschaft seit dem EU-Beitritt 2004 für ein "glaubwürdiges, wachsendes und offenes Europa" sorgen - so das offizielle Motto. Nach Litauen wird Griechenland die Aufgabe übernehmen.

Mit der Aufnahme Kroatiens am 1. Juli fällt eine Erweiterung der EU auf 28 Mitgliedstaaten in die litauische Präsidentschaft. Außerdem gilt es, den EU-Pakt für Wachstum und Beschäftigung und die beschlossenen Maßnahmen zur Stabilisierung des Finanzsektors zu verwirklichen. Die Regierung des baltischen Landes will den Ratsvorsitz auch dafür nutzen, um die Partnerschaft der EU mit den östlichen Nachbarländern voranzutreiben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.