Landtag: Winter hat Söhne illegal beschäftigt

Es war wohl doch nicht alles rechtlich sauber in der CSU-Verwandtenaffäre. Zumindest gilt dies für den inzwischen zurückgetretenen Abgeordneten Geor Winter.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Georg Winter (62) mit Ehefrau Gabriele: Der CSU-Politiker war Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Landtag. Er rechnete seinen Sohn auch als Mitarbeiter ab, als der in Chile studierte.
M . Buk Georg Winter (62) mit Ehefrau Gabriele: Der CSU-Politiker war Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Landtag. Er rechnete seinen Sohn auch als Mitarbeiter ab, als der in Chile studierte.

München – Das Landtagsamt hat dem CSU-Abgeordneten Georg Winter, der seine 13 und 14 Jahre alten Söhne als Aushilfskräfte beschäftigt hatte, einen Rechtsverstoß vorgeworfen. Der soeben zurückgetretene Chef des Haushaltsausschusses teilte am Montag mit, das Amt habe ihn darüber informiert und werde im Laufe des Tages eine schriftliche Stellungnahme an seinen Anwalt schicken.

Das Honorar für seine Söhne werde er „vollumfänglich an die Staatskasse“ zurücküberweisen. Dies sei bereits veranlasst. Wegen der sogenannten Verwandtenaffäre war Winter von seinem Posten als Ausschuss-Chef zurückgetreten.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.