Lage an israelisch-libanesischer Grenze beruhigt sich

Nach dem Angriff auf ein israelisches Militärfahrzeug und anschließenden Gefechten an der israelisch-libanesischen Grenze hat sich die Lage vorerst beruhigt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon rief alle Seiten zu größter Zurückhaltung auf.
dpa UN-Generalsekretär Ban Ki Moon rief alle Seiten zu größter Zurückhaltung auf.

Nach heftigen Feuergefechten und mehreren Toten, darunter ein UN-Soldat, scheint sich die Lage an der israelisch-libanesischen Grenze vorerst zu beruhigen. Handelt es sich um die Ruhe vor dem Sturm?

Tel Aviv/New York - Nach dem Angriff auf ein israelisches Militärfahrzeug und anschließenden Gefechten an der israelisch-libanesischen Grenze hat sich die Lage vorerst beruhigt. Der israelische Rundfunk berichtete am Morgen, Israels Führung tendiere dazu, vorerst keine Angriffe zu unternehmen.

Bei dem Angriff der libanesischen Hisbollah-Miliz waren am Mittwoch zwei israelische Soldaten getötet worden. Vermutlich bei einem israelischen Artillerie-Gegenschlag kam wenig später ein spanischer UN-Blauhelm-Soldat ums Leben.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon rief alle Seiten zu größter Zurückhaltung auf. "Alle Parteien sollten von jeder Handlung Abstand nehmen, die die Stabilität in der Region untergraben könnte", sagte Ban am Mittwoch in New York. Jeder solle verantwortungsvoll handeln und jede Eskalation in der ohnehin gespannten Situation vermeiden.

Die USA betonten nach dem Hisbollah-Angriff "Israels legitimes Recht auf Selbstverteidigung". Zugleich verurteilte das Außenamt in Washington den Beschuss, bei dem zwei israelische Soldaten starben. Sprecherin Jen Psaki rief alle Konfliktparteien zu Besonnenheit auf.

Lesen Sie hier: Israels Antwort: Militär beschießt syrische Stellungen

Auch die libanesische Seite will offenbar vorerst die Waffen ruhen lassen. Israelische Medien berichteten, die Hisbollah habe Israel über einen Kommandeur der UN-Friedenstruppe mitteilen lassen, dass sie kein Interesse an eine Verschärfung der Lage habe. Israels Verteidigungsminister Mosche Jaalon bestätigte im israelischen Rundfunk, dass man eine solche Nachricht erhalten habe.

Trotz der Beteuerungen sind beide Seiten in erhöhter Wachsamkeit. Libanesischen Sicherheitskreisen zufolge haben sowohl die UN-Schutztruppen als auch die libanesische Armee ihr Aufgebot in der Grenzregion verstärkt. Eine Sprecherin der israelischen Armee sagte, die Alarmstufe und das Truppenaufgebot seien seit dem Angriff am Mittwoch unverändert.

Dem israelischen Rundfunk zufolge macht Israel den Iran für den Angriff verantwortlich. "Seit einiger Zeit hat der Iran - über die Hisbollah - versucht, eine zusätzliche terroristische Front von den Golanhöhen gegen uns zu eröffnen", sagte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Mittwochabend. Wer immer hinter dem Angriff auf den Konvoi stecke, werde den vollen Preis dafür zahlen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.