Länder wollen Genehmigung von Wasserstoffanlagen erleichtern

Das Land Niedersachsen dringt gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern auf Erleichterungen beim Bau von Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff. Eine entsprechende Bundesratsinitiative habe das Kabinett in Hannover am Dienstag beschlossen, teilte die Landesregierung mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Abgeordnete nehmen im Plenarsaal an einer Sitzung des niedersächsischen Landtags teil.
Abgeordnete nehmen im Plenarsaal an einer Sitzung des niedersächsischen Landtags teil. © Moritz Frankenberg/dpa/Archivbild
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Hannover

Ziel sei es, dass Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff, sogenannte Elektrolyseure, bis 130 Megawatt Leistung immissionsschutzrechtlich in einem vereinfachten Verfahren genehmigt werden, für kleine Anlagen unter fünf Megawatt sollte die Genehmigung ganz entfallen. Das soll den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen. Aus erneuerbaren Energien hergestellter Wasserstoff gilt wichtiger Energieträger, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.