Kurnaz kritisiert neuen Verfassungsschutzchef Maaßen

 Der ehemalige Guantánamo-Häftling Murat Kurnaz hat die Berufung von Hans-Georg Maaßen zum Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz kritisiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Halle -"Jeder wusste, was in Guantánamo ablief", sagte Kurnaz der "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag). "Und Menschen, die zur Folter nicht Nein sagen, können nicht für den Staat arbeiten."

Maaßen war bisher Unterabteilungsleiter für Terrorismusbekämpfung im Bundesinnenministerium. Er wird zum 1. August neuer Verfassungsschutzchef. In seiner früheren Zeit als Referatsleiter für Ausländerrecht im Ministerium war er für die rechtliche Begründung einer Einreiseverweigerung für den in Deutschland geborenen Türken Kurnaz zuständig, der im US-Gefangenenlager Guantánamo jahrelang unschuldig inhaftiert war. Wegen dieses Vorgangs hatte die Freie Universität Berlin (FU) Maaßen eine Honorarprofessur verweigert.

Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, kritisierte die Entscheidung für den neuen Verfassungsschutzchef ebenfalls. "Herr Maaßen ist eine unglückliche Auswahl", sagte Kolat der Zeitung. "Er hat eine restriktive Haltung in der Ausländerpolitik und keine Expertise im rechtsextremistischen Bereich. Ein personeller Neuanfang wäre besser gewesen."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.