Kreml: Friedensplan für Ukraine muss neue Realitäten anerkennen

Kremlsprecher Dmitri Peskow betont, dass für einen möglicher Friedensplan für die Ukraine "die heutigen Realitäten auf dem russischen Territorium" berücksichtigen müsse.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kremlsprecher Dmitri Peskow.
Kremlsprecher Dmitri Peskow. © Alexei Nikolsky/Sputnik Kremlin/AP/dpa

Moskau - Ein möglicher Friedensplan für die Ukraine muss aus Sicht des Kreml Russlands Annexion der vier Gebiete im Osten und Süden des Landes anerkennen.

"Es kann keinen Friedensplan für die Ukraine geben, der nicht die heutigen Realitäten auf dem russischen Territorium berücksichtigt", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Mittwoch der russischen Nachrichtenagentur Interfax zufolge. Er reagierte damit auf die vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj beim G20-Gipfel auf Bali im November vorgetragene Friedensformel aus zehn Punkten. Kernforderungen der Ukraine sind der Abzug russischer Truppen und Reparationszahlungen.

Kremlsprecher Peskow: "Bisher gibt es gar keinen Friedensplan"

Der Sekretär des Nationalen Sicherheitsrats der Ukraine, Olexij Danilow, entgegnete, dass es "keine Realität gibt, in der "neue Gebiete" im Verband der Russischen Föderation sind". Der Kremlsprecher sollte vielmehr den "Zustand des Informationswahns" verlassen, twitterte Danilow. "Die Realitäten der Russischen Föderation sind: Schande, Niederlage und ihr Zusammenbruch."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Bisher gibt es gar keinen Friedensplan", betonte Peskow. Moskau hatte zuletzt zwar immer wieder erklärt, zu Verhandlungen bereit zu sein. Allerdings werfen die Ukraine und ihre westlichen Verbündeten Russland vor, das Angebot nicht ernst zu meinen. Einen Abzug von Truppen lehnt Russland ab.

Kiew fordert mehr und bessere Waffen vom Westen

Zu Selenskyjs "ukrainischer Friedensformel" gehören neben dem kompletten Abzug der russischen Truppen vom ukrainischen Staatsgebiet die Freilassung aller Kriegsgefangenen, ein Tribunal gegen russische Kriegsverbrecher und Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Aktuell fordert Kiew mehr und bessere Waffen vom Westen, darunter Panzer, Kampfjets und weitreichendere Raketen, Geld zur Finanzierung des Staatshaushaltes und eine "neue Diplomatie" mit mehr Druck auf Kriegsgegner Russland.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • akiboi am 30.12.2022 14:57 Uhr / Bewertung:

    Die neuen Realitäten werden sich bald zeigen.
    Geschichte wiederholt sich .

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.