Kampf um jede Stimme: Österreichs Kanzler Kern als Pizzabote

Nicht nur die Liebe, auch die Wählergunst geht durch den Magen - deshalb kämpft Christian Kern jetzt mit Pizza um Stimmen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vom Bundeskanzler zum Pizzalieferant: In Österreich liefert Christian Kern Essen nach Hause.
screenshot/youtube Vom Bundeskanzler zum Pizzalieferant: In Österreich liefert Christian Kern Essen nach Hause.

Österreichs Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hat einen Abend lang Pizzen in Wien ausgeliefert. "Ich wollte plaudern, weil ich mir gedacht habe, das ist eine gute Möglichkeit, Menschen kennenzulernen", sagte der Regierungschef und SPÖ-Vorsitzende in dem auf seiner Facebook-Seite veröffentlichten Video, das innerhalb der ersten Stunde fast 70.000 Mal angeklickt wurde. Er wolle besser verstehen, was die Leute von ihm erwarten, so Kern mit roter Sportjacke samt "Pizza"-Aufschrift.

Mit den Pizza-Sorten Margherita oder Bufalina gewappnet klingelte Kern bei Kunden, die dem Regierungschef dabei gleich die Tür zum Wohnzimmer öffneten. Mit Eltern von zwei Kindern sprach er über Familienfreundlichkeit. "Hast du Tipps für mich?", fragte Kern eine sichtlich überraschte junge Frau. Der Kanzler zog am Ende des fast vier Minuten langen Clips ein positives Resümee. "Ich will gemeinsam mit euch einen Plan entwickeln, um unser Land besser und gerechter zu machen." Österreich ist im inoffiziellen Vorwahlkampf. Regulär sind die nächsten Wahlen erst im Herbst 2018.

Die ganze Wahlkampf-Aktion im Video sehen Sie hier.

Anzeige für den Anbieter Facebook Video über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie auch: Liebe geht durch den Magen - Streit um Nudelrezept: Italiener schlägt Frau halbtot

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.