Kampf gegen Fluchtursachen: Jobs in Krisenregion um Syrien

Im Kampf gegen Fluchtursachen hat die Bundesregierung nach einem Zeitungsbericht in den Krisenregionen um Syrien und Irak in den vergangenen Monaten Tausende Arbeitsplätze geschaffen. Bis Ende September sollen in der Türkei, im Libanon, in Irak und Jordanien knapp 34 000 Stellen entstanden sein.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe unter Berufung auf das Entwicklungsministerium. Bis zum Jahresende sollten es 50 000 sein, die mit Hilfe des Ministeriumsprogramms "Cash For Work" eine Arbeit finden.

Das Programm umfasst 200 Millionen Euro und zahlt die Gehälter für Flüchtlinge und Bewohner in den Krisenregionen, die beispielsweise Wohnungen für Flüchtlinge herrichten oder Sportplätze bauen. Damit soll eine Infrastruktur geschaffen werden, die Fluchtursachen mindert. Minister Gerd Müller (CSU) sagte: "Ihre Kinder können zur Schule gehen, sie können für sich und ihre Familien den Lebensunterhalt verdienen oder sich eine eigene Bleibe bauen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.