Italien ist "Achillessehne Europas"

Die liberale Turiner Tageszeitung „La Stampa“ kommentiert am Dienstag die politische Lage und Verantwortlichkeit Italiens in der europäischen Schuldenkrise.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die liberale Turiner Tageszeitung „La Stampa“ kommentiert am Dienstag die politische Lage und Verantwortlichkeit Italiens in der europäischen Schuldenkrise.

Turin -  „Italien ist heute die Achillesferse des Euro. Mit seiner politischen Zerbrechlichkeit riskiert das Land, das "zu groß ist, um gerettet zu werden", das gesamte Projekt Europa irreparabel zu beschädigen.

Ganz offenbar gibt es dennoch in Rom immer noch die, die das nicht kapieren oder sich nicht darum scheren wollen. Um zu vermeiden, dass die Glaubwürdigkeit der europäischen Währungsunion mit der ihrer schwächsten Mitglieder gleichgesetzt wird, wäre ein Schritt in Richtung politische Einheit nötig. Leider kann, wer sich stets vorrangig um die eigenen Interessen gekümmert hat, ohne sich groß um die Gesetze zu kümmern, nun nur schlecht auf Verantwortung und Solidarität pochen."

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.