Israel nimmt Abschied von Peres

Nach dem Tod von Schimon Peres nimmt Israel Abschied von seinem Altpräsidenten. Der in eine blau-weiße israelische Flagge gehüllte Sarg des Friedensnobelpreisträgers wurde vor dem Parlament in Jerusalem aufgebahrt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Peres und der damalige Palästinenserpräsident Arafat 2001 in Davos in der Schweiz. Foto: Michele Limina
dpa Peres und der damalige Palästinenserpräsident Arafat 2001 in Davos in der Schweiz. Foto: Michele Limina

Jerusalem - In einer kurzen Abschiedszeremonie legten Regierungschef Benjamin Netanjahu und Staatspräsident Reuven Rivlin Kränze vor dem Sarg nieder.

Netanjahu wirkte sichtlich bedrückt und verharrte eine Weile in stillem Gedenken vor dem Sarg. Er hatte sich nach eigenen Angaben in den letzten Jahren Peres sehr angenähert und sich häufig mit ihm beraten. Rivlin ging Hand in Hand mit seiner Ehefrau Nechama. Auch Parlamentspräsident Juli Edelstein und Oppositionsführer Izchak Herzog nahmen Abschied von Peres, der als letzter Repräsentant der israelischen Gründergeneration galt.

Schimon Peres ist tot: Er glaubte stets an ein Leben in Frieden

Anschließend wurde der Platz, auf dem die Flaggen auf halbmast gesenkt waren, für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bis zum Abend können Bürger am Sarg vorbeigehen und ihm das letzte Geleit geben.

Peres war im Alter von 93 Jahren gestorben, zwei Wochen nach einem schweren Schlaganfall. Bei seiner Beerdigung am Freitag auf dem Herzl-Berg in Jerusalem werden führende Persönlichkeiten aus aller Welt erwartet. Deutschland soll dabei von Bundespräsident Joachim Gauck vertreten werden. Aus den USA kommt Präsident Barack Obama.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.