Israel geht nach Ermordung von Teenagern gegen Hamas vor

Israel hat nach dem Tod von drei vermissten Jugendlichen massive Luftangriffe auf den Gazastreifen geflogen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Gaza/Tel Aviv - Es seien "Präzisionsschläge" gegen 34 Ziele im Gazastreifen geführt worden, teilten die Streitkräfte am Morgen mit.

Zuvor hätten militante Palästinenser seit dem Sonntagabend mindestens 18 Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert. Es war der heftigste Luftangriff auf das Palästinensergebiet seit dem letzten großen Schlagabtausch zwischen Israel und der dort herrschenden Hamas-Organisation im November 2012.

Die Leichen der seit zweieinhalb Wochen vermissten israelischen Jugendlichen waren unter einem Steinhaufen auf einem Feld nordwestlich von Hebron im Westjordanland gefunden worden, wie die Armee am bestätigte. Die Israelis wurden offenbar schon kurz nach ihrer Entführung erschossen. Ihre Leichen wurden nur wenige Kilometer entfernt von dem Ort gefunden, an dem sie zuletzt gesehen worden waren

Als Folge des Todes der Jugendlichen trat am Montag das Sicherheitskabinett unter Vorsitz von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zusammen. Nach der Beerdigung der Jugendlichen am Dienstag werde das Gremium erneut über das weitere Vorgehen beraten, sagte ein Regierungsmitarbeiter.

Auch Palästinenserpräsident Mahmud Abbas berief für Dienstag eine Dringlichkeitssitzung der Palästinenserführung ein. Dabei solle es um die Auswirkungen der jüngsten Spannungen gehen.

Israel beschuldigt die radikal-islamische Palästinenserorganisation Hamas, die drei israelischen Jugendlichen entführt und getötet zu haben. Israel forderte die Fatah-Organisation von Abbas auf, als Konsequenz aus der Entführung ihre Einheitsregierung mit der Hamas aufzukündigen.

Die Hamas beschuldigte ihrerseits Israel, den Tod der drei Jugendlichen für weitere Militäraktionen gegen die Palästinenser zu benutzen. "Wir weisen alle israelische Unterstellungen und Drohungen gegen uns zurück", hieß es in einer Erklärung der Hamas. Keine palästinensische Gruppe - auch nicht die Hamas - habe sich zu der Aktion bekannt.

Bei einem israelischen Militäreinsatz in Dschenin im nördlichen. Westjordanland wurde in der Nacht ein Palästinenser getötet. Eine Armeesprecherin in Tel Aviv teilte am Dienstag mit, Soldaten seien in die Stadt gekommen, um einen "Terroraktivisten" festzunehmen. Ein Palästinenser habe daraufhin versucht, einen Sprengsatz auf die Soldaten zu werfen. Diese hätten das Feuer eröffnet. Bei dem Palästinenser handele sich um ein Mitglied der radikal-islamischen Hamas, sagte die Sprecherin. Nach palästinensischen Angaben war er der sechste Mensch, der seit der Entführung der Jugendlichen am 12. Juni bei israelischen Einsätzen im Westjordanland getötet wurde.

Augenzeugen im Gazastreifen berichteten, überall seien Explosionen zu hören gewesen. Ziele seien Militäreinrichtungen der Hamas sowie der militanten Palästinensergruppe Islamischer Dschihad gewesen. Die Einrichtungen seien vorsorglich evakuiert worden. Auch von der See aus habe die israelische Marine den nördlichen Gazastreifen beschossen. Nach Angaben des medizinischen Dienstes im Gazastreifen wurden bei Chan Junis vier Menschen verletzt. Einer wurde vermisst.

Seit dem Verschwinden der Jugendlichen auf dem Heimweg am 12. Juni hat die israelische Armee bei Razzien nach eigenen Angaben mehr als 420 Palästinenser festgenommen, die meisten davon Hamas-Mitglieder.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.