IS feiert Erfolge: Obama spricht von Rückschlag

In Syrien und im Irak ist der IS wieder auf dem Vormarsch. US-Präsident Barack Obama gesteht einen Rückschlag im Kampf gegen die Terroristen ein, glaubt aber weiter fest an einen Sieg.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der IS feiert militärische Erfolge. Präsident Obama glaubt, dass der Kampf gegen die Terrormiliz noch mehrere Jahre dauern wird.
Der IS feiert militärische Erfolge. Präsident Obama glaubt, dass der Kampf gegen die Terrormiliz noch mehrere Jahre dauern wird. © dpa

In Syrien und im Irak ist der IS wieder auf dem Vormarsch. US-Präsident Barack Obama gesteht einen Rückschlag im Kampf gegen die Terroristen ein, glaubt aber weiter fest an einen Sieg.

Washington - US-Präsident Barack Obama hat die jüngsten Erfolge der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien und im Irak als "taktischen Rückschlag" bezeichnet. "Ich glaube nicht, dass wir verlieren", sagte er dem "Atlantic Magazine".

Allerdings betonte er, der Kampf gegen die Dschihadisten werde mehrere Jahre dauern. IS-Kämpfer hatten am Wochenende das irakische Ramadi und kurz danach die antike Ruinenstadt Palmyra in Syrien erobert. US-Kampfjets bombardieren seit Spätsommer 2014 IS-Stellungen.

<strong>Alle Nachrichten zum Terror des IS finden Sie hier</strong>

Die Terrormiliz ist weiter auf dem Vormarsch. Nach der Eroberung von Palmyra in Zentralsyrien nahmen die Dschihadisten am Donnerstag den letzten noch von Regierungstruppen kontrollierten Grenzübergang zum Irak ein. Nach ersten Exekutionen von Regimeanhängern in Palmyra wächst die Sorge um das Unesco-Welterbe. Eine Zerstörung der archäologischen Stätten Palmyras wäre nach Einschätzung von Unesco-Chefin Irina Bokowa ein "enormer Verlust für die Menschheit".

Syrien hat seinen letzten Übergang nach Irak verloren, nachdem sich Regierungstruppen aus dem Gebiet zurückgezogen hatten", sagte Rami Abdel Rahman, Leiter der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Mit der Einnahme des Übergangs Al Walid Tanef haben die Dschihadisten einen Großteil der Grenzlinie zwischen Syrien und dem Irak unter ihre Kontrolle gebracht. Ein Teil der Grenze im Nordosten wird von kurdischen Einheiten kontrolliert. Die Extremisten kontrollieren nach den Geländegewinnen in Zentralsyrien jetzt mehr als 50 Prozent der Landesfläche.

Nach ersten Berichten aus der eroberten Oasenstadt richteten die IS-Milizen am Donnerstag mindestens 17 Menschen hin. Die Opfer waren Soldaten und Unterstützer des Regimes in Bagdad, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrecht am Abend mit. Sie seien enthauptet worden. Damit sei die Zahl der Hinrichtungen in der Region seit Beginn der IS-Offensive vor wenigen Tagen auf insgesamt 66 gestiegen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.