In der Festung: Die europäische Einwanderungspolitik

 Der AZ-Chefreporter Matthias Maus über Europas Flüchtlingspolitik und die Probleme, die damit einhergehen.
Matthias Maus |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der AZ-Chefreporter Matthias Maus über Europas Flüchtlingspolitik und die Probleme, die damit einhergehen.
Daniel von Loeper Der AZ-Chefreporter Matthias Maus über Europas Flüchtlingspolitik und die Probleme, die damit einhergehen.

Der AZ-Chefreporter Matthias Maus über Europas Flüchtlingspolitik und die Probleme, die damit einhergehen.

München - Wer ist schuld an der Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa? Wem gehört „dringend das Handwerk gelegt“? Natürlich den „kriminellen Schlepperbanden“, die Menschen auf seeuntüchtige Boote packen und damit in den Tod treiben.

Oh heilige Einfalt! Man hätte sich einen Tag des Nachdenkens gewünscht, erst recht von der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung. Aber Maria Böhmer spult die immer gleiche Unsinns-Analyse trotzdem runter.

Niemand muss diese Menschen irgendwohin „schleppen“

Nicht Schleuser und Schlepper sind ursächlich verantwortlich für die Flüchtlinge und ihren Drang zu uns: Niemand muss diese Menschen irgendwohin „schleppen“ – sie drängen zu uns, weil sie arm sind und ihre Lage daheim aussichtslos ist. Und lebensgefährlich sind die Überfahrten auch wegen der Multi-Millionen-teuren Abwehrmaßnahmen, mit denen Europa seine Festung sichert. Diese Maßnahmen sollen abschrecken, aber die Abschreckung funktioniert nicht. So einfach ist das.

Einfacher jedenfalls als eine durchdachte, menschlichere und vernünftigere Einwanderungspolitik. Die könnten Europas Politiker mal anpacken. Stattdessen sperren sie Menschen aus und malen Zerrbilder von Invasion und Überfremdung. Es ist, und da hat der Papst vollkommen recht: eine Schande.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.