Im Schatten der Landtagswahl: Neue Bezirksräte gewählt

Im Schatten der Landtagswahl haben die Bürgerinnen und Bürger in Bayern am Sonntag auch die neuen Bezirkstage bestimmt. Diese Parlamente in den sieben bayerischen Regierungsbezirken sind weniger prominent und bekannt als der Landtag. Die Bezirke bilden neben den Gemeinden und Städten sowie den Landkreisen die dritte kommunale Ebene in Bayern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Wähler steckt bei einer Wahl seinen Wahlzettel in eine Urne.
Ein Wähler steckt bei einer Wahl seinen Wahlzettel in eine Urne. © Bernd Weißbrod/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa/Symbolbild
München

Gewählt wurden die Bezirksräte nach dem gleichen Prinzip wie im Bundes- und Landtag: Die Wählerinnen und Wähler hatten eine Stimme für einen Direktkandidaten und eine Listenstimme. Allerdings besteht keine Fünf-Prozent-Hürde, also auch Parteien mit einem geringeren Stimmanteil können in den Bezirkstag einziehen.

Bei der Stimmauszählung am Sonntagabend hatte die Landtagswahl Priorität, deshalb wurden die Ergebnisse der Bezirkswahlen erst später erwartet. 2018 hatte die CSU in allen sieben Regierungsbezirken die meisten Sitze errungen.

Die sieben Bezirke im Freistaat erfüllen vor allem soziale Aufgaben, kümmern sich aber auch um die Bereiche Kultur, Heimatpflege, Bildung und Umwelt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.