IAEA-Experten im AKW Saporischschja eingetroffen

Eine 14-köpfige Expertengruppe unter Leitung von IAEA-Chef Rafael Grossi hat das russisch besetzte Atomkraftwerk Saporischschja erreicht.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Konvoi des Expertenteams der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) auf dem Weg zum Atomkraftwerk Saporischschja.
Konvoi des Expertenteams der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) auf dem Weg zum Atomkraftwerk Saporischschja. © Efrem Lukatsky/AP/dpa

Enerhodar - Die Beobachtermission der Internationalen Atombehörde IAEA ist im Atomkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine eingetroffen. Das berichtet die ukrainische Atombehörde Enerhoatom am Donnerstag auf ihrem Telegram-Kanal.

Größtes Atomkraftwerk Europas soll gesichtert werden

Die Reise dient der Sicherung von Europas größtem Atomkraftwerk, das im Krieg zwischen Russland und der Ukraine immer wieder unter Beschuss gerät.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • katzundmaus am 02.09.2022 07:23 Uhr / Bewertung:

    Der Sprecher der UN dankte in der Pressekonferenz übrigens den russischen Kräften, welche verhindern konnten, dass eine ukrainische Einheit die IAEA Mission ausnutzt, um das Kraftwerk in ihre Gewalt zu bringen und die IAEA Leute als menschliche Schutzschilde zu missbrauchen. Wörtlich: „Wir danken der russischen Föderation, dass sie das nötige tat, um die Sicherheit unserer Mitarbeiter zu gewährleisten.“

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.