Kommentar

Homeschooling: Das Schlamassel

Der Politik-Vize Clemens Hagen zu den Problemen beim Schulunterricht zu Hause.
Clemens Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Metapher von "Laptop und Lederhose", einst geprägt vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog, ist nun schon über 20 Jahre alt - wahr ist sie dennoch nicht. Zumindest was die digitale Infrastruktur im Freistaat betrifft.

In den bayerischen Bergen mag man Kuhglocken läuten hören, das Handy bimmelt selten. Meist heißt es: kein Empfang.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kein WLAN-Anschluss in Schulen - aber Homeschooling?

Kultusminister Michael Piazolo von den Freien Wählern hat ein schweres Erbe angetreten, das die Corona-Pandemie noch um ein Vielfaches schwerer gemacht hat. Wenn selbst Münchner Schulen, wie beispielsweise das Willi-Graf-Gymnasium in Schwabing, seit über fünf Jahren vergeblich auf einen WLAN-Anschluss warten, wie in Dreiteufelsnamen soll dann Homeschooling funktionieren? Zu verantworten haben das Schlamassel übrigens Politiker, die einer anderen Partei angehören.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • schaupets am 11.01.2021 14:44 Uhr / Bewertung:

    Der Kommmentar trifft es gut: ein "Schlamassel". Aber am Einde ein netter Versuch, Hr.Piazolo in Schutz zu nehmen mit Verweis auf Versäumnisse der Vorgänger, wie auch im Hauptartikel der Printausgabe "Blitzableiter Piazolo". Aber:
    1 Mebis: das problem ist nicht die bewährte Software sondern die schwache Hardware. Warum dies zu Zeiten der hyper-skalierbaren Cloud-Anbieter nach 1 Jahr nicht behoben ist, ist mir als IT-Berater schleierhaft.
    2 Videokonferenzsystem: Es gibt offiziell dafür MS-Teams. Aber immer wieder Bedenken wegen Datenschutz und die Verantwortung wird an die Lehrer runterdelegiert. Hier vermisse ich eine klare Ansage von KuMi zusammen mit Datenschutz und Microsoft, dass Video per MS-Teams zumindest während Corona gestattet ist. Das KuMI drückt sich hier vor der Verantwortung.
    3 Einzellösungen im Gymnasium Erding: Welcher Unternehmens-Chef würde sich damit brüsten, dass er keine Lösung hinbekommt, aber sich die Mitarbeiter ja ganz toll selbst beholfen haben?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.