Hitler-Haus: Österreich will weiter den Abriss

Österreichs Innenminister Wolfgang Sobotka will weiter den Abriss von Hitlers Geburtshaus. Wenn die Enteignung vollzogen ist, soll das Haus ganz verschwinden. Das sei mit Blick auf die internationale Neonazi-Szene wichtig.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hitlers Gebursthaus in Braunau.
dpa Hitlers Gebursthaus in Braunau.

Wien - Als Zeichen gegen die internationale Neonazi-Szene möchte der österreichische Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) das Geburtshaus von Adolf Hitler (1889-1945) in Braunau am Inn abreißen lassen. "Mein Vorschlag liegt klar auf der Hand. Abriss und ein neues Statement. Was immer man dort bauen möchte. Eine Erinnerungsstätte mit Sicherheit nicht", sagte Sobotka der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

Das österreichische Parlament wird voraussichtlich im Oktober eine Enteignung des Grundstücks beschließen. Damit wird der Weg frei für die konkrete Nutzungsdebatte. Eine Kommission soll im Herbst entsprechende Vorschläge machen.

300 000 Euro Miete für leerstehendes Haus

Ein Abriss wäre mit Blick auf die Neonazis wichtig, sagte Sobotka. "Gar nicht so sehr wegen der österreichischen Neonazi-Szene, sondern wegen der internationalen. Die kommen immer wieder nach Österreich und lassen sich dort fotografieren." Der Ort sei unter den Nazis immer noch ein Symbol. "Es ist wichtig, diese Symbolik durch eine entsprechende Nutzung zu durchbrechen."

Lesen Sie hier: Nach 83 Jahren: Tegernsee entzieht Hitler Ehrenbürgerschaft

Das seit 1972 vom Staat angemietete Haus, in dem der spätere Diktator sein erstes Lebensjahr verbrachte, konnte wegen ausbleibender Umbauten durch die Eigentümerin seit 2011 nicht mehr genutzt werden. Seitdem sind laut Sobtoka 300 000 Euro Miete geflossen.

"Eine Enteignung ist nicht einfach. Damit muss man sorgsam umgehen." Man habe alles versucht, um in Verhandlungen zu einer gütigen Lösung zu kommen. Das Objekt sollte keinesfalls in "obskure Hände" kommen, deshalb nun die Enteignung.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.