Historiker Jóhannesson ist neuer Präsident Islands

Unter dem Eindruck von Fußball-EM und Panama Papers haben die Isländer den Historiker Gudni Th. Jóhannesson zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Reykjavík - Nach der Auszählung von mehr als 90 Prozent der Stimmen lag der 48-Jährige am Sonntag mit 39,1 Prozent der Stimmen uneinholbar vor der Unternehmerin Halla Tómasdóttir mit 27,9 Prozent.

Die übrigen sieben Kandidaten lagen weit dahinter. In Island genügt eine einfache Mehrheit zum Wahlsieg.

"Ich hätte nicht gedacht, dass es zwischen mir und Halla so knapp würde", sagte Jóhannesson in Reykjavík. Er hatte als klarer Favorit gegolten.

Der fünffache Vater hatte neben dem Wahlerfolg noch einen Grund zum Feiern: Am Sonntag wurde er 48 Jahre alt. Die isländische Sängerin Jóhanna Vigdís Arnardóttir brachte dem frisch gewählten Präsidenten ein Ständchen und sang in Anlehnung an Marilyn Monroes Song für US-Präsident John F. Kennedy "Happy Birthday, Mr. President".

Fußball-EM mindert Wahlbeteiligung nicht

Wegen des sensationellen Erfolgs der Isländer bei der Fußball-EM hatten Experten mit einer geringen Wahlbeteiligung gerechnet. Laut vorläufigen Zahlen stimmten aber mehr als 185 000 von 245 000 Wahlberechtigten ab - mehr als erwartet. Damit auch die Inselbewohner wählen konnten, die zur EM in Frankreich sind, hatte das Innenministerium ein Wahllokal im Camp des Nationalteams in Annecy eingerichtet.

Als großer Fußballfan wollte Jóhannesson mit seiner Familie nach Nizza reisen, um das Achtelfinalspiel "unserer Fußballjungs" gegen England am Montag zu sehen.

Nach den Enthüllungen der Panama Papers über Briefkastenfirmen in Steueroasen, die Islands Regierungschef Sigmundur David Gunnlaugsson zum Rücktritt gezwungen hatten, war das Vertrauen der Isländer in ihre Politiker geschwunden. Viele Landsleute hatten Jóhannesson bestärkt, sich für den Präsidentenposten zu bewerben. Der Historiker war mit seinen Auftritten als Experte im Fernsehen bei einem breiten Publikum auf der Nordatlantik-Insel beliebt.

Am 1. August folgt Jóhannesson auf Präsident Ólafur Ragnar Grímsson. Grímsson hatte nach 20 Jahren und fünf Amtszeiten nicht mehr antreten wollen. Seine erste große Aufgabe hat Jóhannesson, wenn im Herbst das neue Parlament gewählt wird. Der Präsident hat repräsentative Aufgaben, kann aber auch ein Veto gegen Gesetzentwürfe einlegen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regierungsbildung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.