Hintergrund: Fragen & Antworten zur Hamas

Hamburg (dpa) - Seit die radikalislamische Hamas die Macht über den Gazastreifen ausübt, eskaliert der Konflikt mit Israel.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hamas-Anhänger am 14. Dezember bei einer Veranstaltung in Gaza Stadt.
dpa Hamas-Anhänger am 14. Dezember bei einer Veranstaltung in Gaza Stadt.

Hamburg (dpa) - Seit die radikalislamische Hamas die Macht über den Gazastreifen ausübt, eskaliert der Konflikt mit Israel.

Was will die Hamas?

Die Organisation fordert die Vernichtung Israels und die gewaltsame Errichtung eines Staates Palästina vom Jordan bis zum Mittelmeer. In ihrer Charta von 1988 bezeichnet die Hamas den Heiligen Krieg als einzigen Weg zur Schaffung dieses Staates. Gespräche mit Israel und internationale Konferenzen werden dort abgelehnt. Ausdrücklich wird in der Charta dazu aufgerufen, Juden zu bekämpfen und zu töten.

Wo herrscht die Hamas?

Im Januar 2006 gewann die Bewegung mit ihrem Führer Ismail Hanija die Wahlen in den palästinensischen Autonomiegebieten. In einem blutigen Machtkampf vertrieb die Hamas Mitte 2007 die Fatah von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas aus dem Gazastreifen. Israel erklärte Gaza daraufhin zum «feindlichen Gebiet».

Wann ist die Hamas entstanden?

Der Ableger der ägyptischen Muslimbruderschaft entstand unter Führung von Scheich Ahmed Jassin kurz nach Beginn der ersten Intifada 1987. Die radikalislamische Palästinenserorganisation «Bewegung des islamischen Widerstandes» (Hamas) trat zunächst vor allem als Wohlfahrtsorganisation auf. Ihr soziales Netz mit Schulen, Suppenküchen und Arbeitsvermittlungen sorgte für hohes Ansehen in der verarmten palästinensischen Bevölkerung.

Wer kämpft für die Hamas?

Für den Kampf gegen Israel hat die Hamas mit den «Issedin al-Kassam-Brigaden» einen bewaffneten Arm, dem nach palästinensischen Schätzungen bis zu 30 000 Mann angehören. Der deutsche Verfassungsschutz und die Vereinten Nationen stufen diese Miliz als terroristische Vereinigung ein. Von der Hamas in Gaza mit Geld und Waffen unterstützt werden die Volkswiderstandskomitees (PRC) mit deren militärischem Arm «Saladin-Brigaden». Den Komitees werden viele Bombenanschläge angelastet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.