Grünen-Frauen wollen Hebammenberuf attraktiver machen

Mehr Geld, mehr Zeit, neue Ausbildung: Die Grünen wollen den Beruf der Hebamme attraktiver machen und Frauen eine intensivere Betreuung bei der Geburt ermöglichen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Hebamme steht neben einem Säuglingsbett in einer Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Arno Burgi/Illustration/dpa Eine Hebamme steht neben einem Säuglingsbett in einer Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Berlin - Mehr Geld, mehr Zeit, neue Ausbildung: Die Grünen wollen den Beruf der Hebamme attraktiver machen und Frauen eine intensivere Betreuung bei der Geburt ermöglichen.

Der Bundesfrauenrat und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Frauen der Partei tagen an diesem Wochenende gemeinsam und wollen dazu einen Beschluss fassen. Unter anderem wollen die Grünen eine bessere Bezahlung der Hebammen und "verpflichtende Personalschlüssel", die gewährleisten sollen, "dass eine Eins-zu-Eins-Betreuung durch Hebammen in allen wesentlichen Phasen der Geburt sichergestellt ist", wie es im Antrag heißt.

Die frauenpolitische Sprecherin der Grünen, Gesine Agena, sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Immer mehr Hebammen geben ihren Beruf aufgrund von schlechter Bezahlung und unzureichenden Arbeitsbedingungen auf." Sie seien aber unverzichtbar für einen guten Start ins Leben. Die Grünen unterstützen die von der EU vorgegebene und von Gesundheitsminister Jens Spahn schon auf den Weg gebrachte Reform der Hebammen-Ausbildung, die künftig ein Studium sein soll. "Das soll aber nicht zu Nachteilen für bereits tätige Hebammen führen", sagte Agena. "Ihnen muss es möglich sein, eine nachträgliche akademische Qualifikation zu erreichen, ohne ebenfalls ein vollständiges Studium durchlaufen zu müssen."

In dem Antrag werden Kaiserschnitte als lebensrettende Maßnahme anerkannt, allerdings wollen die Grünen angesichts der vergleichsweise hohen Kaiserschnittrate in Deutschland "Fehlanreize" beseitigen, wie es im Antrag heißt: "Kliniken sollten verpflichtet sein, ihre Kaiserschnittraten und die Maßnahmen zur Senkung derselben zu veröffentlichen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.