Griechenland: Zustrom plötzlich geringer

Das schlechte Wetter lässt jetzt auch die Flüchtlinge vorsichtiger werden. Auf den griechischen Inseln kamen zuletzt nur 155 neue Flüchtlinge an, anfang November waren es noch 4500 Menschen durchschnittlich pro Tag.
von  dpa
Rettungswesten liegen auf einem verlassenen Flüchtlingsboot auf der griechischen Insel Lesbos.
Rettungswesten liegen auf einem verlassenen Flüchtlingsboot auf der griechischen Insel Lesbos. © dpa

Athen - Die Zahl der Flüchtlinge, die von der Türkei aus über das Mittelmeer nach Griechenland kommen, ist stark zurückgegangen.

Am vergangenen Sonntag zählte die Internationale Organisation für Migration (IOM) auf den griechischen Inseln lediglich 155 neue Flüchtlinge - am Tag zuvor waren es noch knapp 3000 Menschen gewesen. Als Hauptgrund für den abrupten Rückgang gilt das schlechte Wetter.

Am Sonntag ist ein Sondergipfel der EU-Staats- und Regierungschefs mit der Türkei geplant. Dabei soll ein Aktionsplan für eine verstärkte Zusammenarbeit in der Flüchtlingskrise vereinbart werden.

Lesen Sie hier: Flüchtlingszuwachs: Bundestag diskutiert Integrationskosten für Flüchtlinge

In der IOM-Mitteilung heißt es: "Die Abnahme ist signifikant, zumal seit Anfang November IOM-Schätzungen zufolge rund 100 000 Flüchtlinge nach Griechenland übergesetzt haben, also durchschnittlich 4500 Menschen pro Tag."

Auch die Zahl der Todesfälle ging zurück. Seit dem 17. November, als die griechische Küstenwache neun Leichen von Flüchtlingen barg, wurden im Mittelmeer keine Opfer mehr verzeichnet.

Weiter angespannt ist die Stimmung an der griechisch-mazedonischen Grenze. Mazedonien lässt seit der vergangenen Woche nur mehr Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan ins Land. Andere Asylsuchende werden an der Grenze pauschal abgewiesen. Das Auffanglager auf der griechischen Seite der Grenze ist nach Angaben der IOM überfüllt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.