Griechen-Pleite: Wie viel Schuld trägt Merkel?

Wird die Griechen-Hilfe noch teurer? Gestern wurde bekannt, dass die 45 Milliarden Euro nicht reichen werden. Experten: Die Kanzlerin hat zu lange gezögert und den Preis in die Höhe getrieben
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

Wird die Griechen-Hilfe noch teurer? Gestern wurde bekannt, dass die 45 Milliarden Euro nicht reichen werden. Experten: Die Kanzlerin hat zu lange gezögert und den Preis in die Höhe getrieben

BERLIN Das IWF will nochmal zehn Milliarden auf die schon zugesagten 15 Milliarden drauflegen. Die EU-Länder geben bisher 30 Milliarden. Und Hellas muss weiter zittern: Erst am 10. Mai soll die Hilfe auf einem EU-Sondergipfel aktiviert werden.

Inzwischen wird die Kritik an Merkel immer lauter. „Berlin muss helfen, sonst ist Griechenland tot“, sagte ein griechischer TV-Kommentator. „SOS Frau Merkel“, schreibt die portugiesische Zeitung „Jornal de Negocios“.

Auch im Inland gibt’s Kritik: Mit Blick auf die NRW-Wahl hatte Merkel mit Hilfszusagen gezögert. Das, sagt Konjunkturforscher Gustav Horn zu „Spiegel Online“, war „eine Einladung an Spekulanten, auf den Untergang des südeuropäischen Landes zu wetten.“ Durch ihr Zaudern hat Merkel den Preis nach oben getrieben. Hätte sie früh erklärt, dass Deutschland helfen werde, hätte sie für klare Verhältnisse gesorgt, die Märkte beruhigt und Spekulationen erschwert. Aber jetzt herrscht Panik und die Griechenland-Hilfe wird richtig teuer. Horn: „Die Unterwürfigkeit der Bundesregierung vor den Finanzmärkten kommt den Steuerzahler teuer zu stehen.“ Merkel wies das zurück: Ihr Vorgehen sei in Europa abgestimmt. Ihre Strategie heißt weiter: Abwarten. Merkel sagte gestern, erstmal müssten IWF und EU verhandeln. Dann werde über deutsche Hilfe entschieden. zo

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.