Gespaltene G7-Bilanz bei Hoteliers und Gastronomen

Die Hotels voll, die Gaststätten leer: Für die Hoteliers und Gastronomen in Garmisch-Partenkirchen war der G7-Gipfel geschäftlich wohl nur teilweise ein Erfolg - die Bilanz fällt bisher zurückhaltend aus. "Man muss noch auswerten, wie groß der Schaden war im Vergleich zum Nutzen", sagte Daniel Schimmer, Manager des Hotels Garmischer Hof und Ortsvorsitzender Garmisch-Partenkirchen des Dehoga Bayern, am Dienstag. Allein dass Hotels und andere Unterkünfte unter anderem mit Polizisten und Pressevertretern ausgebucht waren, sei noch kein Kriterium.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Garmisch-Partenkirchen

"Es waren sehr angenehme Gäste ohne Probleme, es waren langfristige Buchungen mit guten Raten", sagte Schimmer. Doch die Hochsaison habe nach den Corona-Lockdowns auch in den Vorjahren im Juni begonnen - auch ohne G7 wären die Unterkünfte ihm zufolge ausgebucht gewesen. "Wenn es nach uns gegangen wäre, dann hätte so etwas im November oder Dezember stattfinden müssen - und nicht im Juni, wo wir sowie voll gewesen wären."

Nicht gut habe es für Einzelhandel und Gastronomie ausgesehen. Mancher habe seine Gaststätte geschlossen. Anstatt riesige Zelte für Catering mit teils auswärtigen Anbietern aufzustellen, hätte die einheimische Gastronomie genutzt werden können, sagte Schimmer.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.