Gefechte in Syrien werden heftiger

Die Gefechte zwischen den Sicherheitskräften und den Regimegegnern in Syrien nehmen an Intensität zu, da immer mehr Soldaten desertieren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Damaskus/Istanbul - Die sogenannten Revolutionskomitees meldeten heftige Gefechte zwischen Truppen der Armee und der "Freien Syrischen Armee" in der Stadt Deir as-Saur. Über der Provinz Homs seien Aufklärungsflugzeuge der Luftwaffe gesichtet worden, hieß es.

In der vergangenen Woche hatte sich erstmals ein General der Armee auf die Seite der Protestbewegung gestellt. General Mustafa Ahmed al-Scheich stammt aus der Protesthochburg Idlib. Er rief alle Soldaten auf, seinem Beispiel zu folgen und erklärte, die internationale Staatengemeinschaft habe eine moralische Verpflichtung, die Zivilisten in Syrien zu schützen.

Die Protestbewegung beharrt derweil darauf, dass der am Mittwoch in Homs getötete französische Journalisten Gilles Jaquier nicht bei einem Angriff von Deserteuren ums Leben gekommen sei. Jaquier war bei einem Mörserangriff ums Leben gekommen, als er in Begleitung staatlicher Aufpasser und anderer Journalisten ein Viertel von Assad-Anhängern in Homs besucht hatte. Die staatliche Nachrichtenagentur Sana sprach von einer Attacke "bewaffneter Terroristen", bei der auch acht Syrer getötet worden seien.

Die Arabische Liga hatte am Mittwoch erklärt, sie werde vorerst keine weiteren Beobachter nach Syrien schicken. Bislang gibt es jedoch keine Hinweise darauf, dass die Liga den Einsatz ihrer Beobachter abbrechen will, der bis zum 19. Januar laufen soll. Die Beobachter haben jedoch eingeräumt, dass es ihnen bislang nicht gelungen ist, das Blutvergießen in Syrien zu beenden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.