Ganze ICE-Flotte fällt aus

Ein ICE-Unfall mit weitreichenden Folgen: Die Bahn ruft alle neuen Züge zurück – tausende Fahrgäste sind davon nun betroffen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen bisher unbekannte Bahnmitarbeiter, ob sie Warnungen von Fahrgästen ignoriert haben.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
ICE-Züge auf der Tempo-300-Strecke: Womöglich war hier schon der Unglückszug beschädigt.
ap ICE-Züge auf der Tempo-300-Strecke: Womöglich war hier schon der Unglückszug beschädigt.

Ein ICE-Unfall mit weitreichenden Folgen: Die Bahn ruft alle neuen Züge zurück – tausende Fahrgäste sind davon nun betroffen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen bisher unbekannte Bahnmitarbeiter, ob sie Warnungen von Fahrgästen ignoriert haben.

KÖLN Die Bahn hat am Freitag ihre gesamte ICE-3-Flotte zur Überprüfung aus dem Verkehr genommen – zahlreiche Verbindungen fielen aus, zehntausende Fahrgäste waren betroffen, es kam zu großem Chaos. Und die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen bisher unbekannte Bahnmitarbeiter, ob sie Warnungen von Fahrgästen ignoriert haben.

Am Mittwoch war ein ICE 3 – also die neueste Generation – bei der Abfahrt in Köln aus den Gleisen gesprungen. Den Fahrgästen war nichts passiert, doch der defekte Zug blockierte stundenlang den Verkehr. Und: Womöglich waren die Räder schon vorher auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Frankfurt nach Köln beschädigt. Die Staatsanwaltschaft hat entsprechende Hinweise. Passagiere sollen Zugbegleiter mehrmals auf verdächtige Geräusche hingewiesen haben. Insofern war es noch Glück, dass die defekte Radsatzwelle erst beim langsamen Wiederanrollen im Bahnhof den Zug entgleisen ließ und nicht vorher bei Tempo 300. Hintergründe sollen jetzt die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft klären.

Auch die Bahn reagiert

Sie zog gestern 61 ihrer 67 hochmodernen ICE-3-Züge aus dem Verkehr und schickte sie in die Werkstatt. Die restlichen sechs waren gerade in der Wartung. „Mit den Zusatzuntersuchungen gehen wir auf Nummer sicher“, so Bahn-Vorstand Karl-Friedrich Rausch. Es sei nicht auszuschließen, dass das Problem auch die anderen ICE-3-Züge betreffe. Die Bahn verfügt über insgesamt 240 ICE-Züge.

Der Rückruf einer ganzen Flotte führte zu einem enormen Verkehrschaos. Allein am Freitag – immer ein stark ausgelasteter Tag – fielen 78 Fernverbindungen komplett aus. Die Bahn geht davon aus, dass sich die Lage frühestens im Laufe des heutigen Samstags beruhigt: Und da beginnen in fünf Bundesländern gleichzeitig die Sommerferien. Kunden können sich die Fahrplanänderungen im Internet anschauen und herunterladen oder sie unter der kostenlosen Hotline 08000-996633 erfragen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.