Gabriel: Banken erpressen die Staaten
SPD-Chef Sigmar Gabriel will einen Wahlkampf gegen Auswüchse des Bankenwesens führen. "Die Bundestagswahl 2013 muss zu einer Entscheidung über die Bändigung des Banken- und Finanzsektors werden", fordert Gabriel in einem Thesenpapier, über das die "Bild"-Zeitung (Samstag) berichtet.
Berlin - Banken würden Staaten erpressen und die Politik diktieren. Wegen hochriskanter Bankengeschäfte müssten immer größere Rettungspakete beschlossen werden. Statt Pleite-Banken zu retten fordert Gabriel unter anderem ein europäisches Bankeninsolvenzrecht. Ziel sei es, dass Banken auch pleitegehen können, ohne dass ganze Volkswirtschaften zusammenbrechen.
- Themen:
- Banken
- Sigmar Gabriel
- Bundestagswahl