Gabriel: Banken erpressen die Staaten

SPD-Chef Sigmar Gabriel will einen Wahlkampf gegen Auswüchse des Bankenwesens führen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

SPD-Chef Sigmar Gabriel will einen Wahlkampf gegen Auswüchse des Bankenwesens führen. "Die Bundestagswahl 2013 muss zu einer Entscheidung über die Bändigung des Banken- und Finanzsektors werden", fordert Gabriel in einem Thesenpapier, über das die "Bild"-Zeitung (Samstag) berichtet.

Berlin - Banken würden Staaten erpressen und die Politik diktieren. Wegen hochriskanter Bankengeschäfte müssten immer größere Rettungspakete beschlossen werden. Statt Pleite-Banken zu retten fordert Gabriel unter anderem ein europäisches Bankeninsolvenzrecht. Ziel sei es, dass Banken auch pleitegehen können, ohne dass ganze Volkswirtschaften zusammenbrechen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.