Kommentar

Feministische Außenpolitik: Gefundenes Fressen

Die Politik-Redakteurin über einen Begriff, der polarisiert.
Heidi Geyer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Dass Frauen in Konflikten oft die Leidtragenden sind, ist unbestritten. Das soll und muss in die Außenpolitik einfließen. Ob der Begriff "feministisch" dafür der richtige ist, steht auf einem anderen Blatt. Er ist die Blaupause für die Friedrich Merzs dieser Welt, die sich nun populistisch empören können.

Lesen Sie auch

Inhalte klüger verkaufen und weniger Angriffsfläche bieten

Dass der CDU-Chef selbst offenkundig ein Problem mit und bei Frauen hat, tritt in den Hintergrund. Oder hat irgendjemand noch mal was von Christina Stumpp (die stellvertretende CDU-Generalsekretärin) gehört? Es wäre wünschenswert, dass die Grünen-Spitze lernt, ihre Inhalte klüger zu verkaufen und weniger Angriffsfläche zu bieten.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • meingottwalter am 03.03.2023 08:08 Uhr / Bewertung:

    Die Grünen-Spitze muss nicht lernen. Lernunfähig. Auf die kann man verzichten.

  • Der wahre tscharlie am 02.03.2023 17:27 Uhr / Bewertung:

    "Feministisch" halte ich auch nicht gerade für einen glücklichen Begriff.
    Darüber werden sich die patriachalisch gestrickten Männer amüsieren. Aber gut, die gehören sowieso einer aussterbenden Spezies an.
    Dass vielmehr für Frauen und ihre Rechte weltweit getan werden muß, steht außer Frage.
    Alleine was die Bildung angeht. Frauen sind nicht dümmer als Männer.

    Heidi Kabel sagte einmal, Zitat: "Die Emanzipation ist erst dann vollendet, wenn auch einmal eine total unfähige Frau in eine verantwortliche Position aufgerückt ist."

    Und es gibt noch immer viel zu viel unfähige Männer in der Politik, die viel zu wenig soziale Kompetenz haben, und Meinungsverschiedenheiten lieber mit Kriegen austragen wollen.

  • Largo am 02.03.2023 17:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    "Heidi Kabel sagte einmal, Zitat: "Die Emanzipation ist erst dann vollendet, wenn auch einmal eine total unfähige Frau in eine verantwortliche Position aufgerückt ist."
    Echt? Hat sie das gesagt?
    Na dann..
    Die Emanzipation ist vollendet, es sind inzwischend genügend unfähige Frauen an verantwortliche Posten gekommen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.