Fakten zu Wladimir Putin: Ein harter Hund

Kremlchef Wladimir Putin trifft sich am Montag mit dem neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Doch wer ist der starke Mann in Moskau? Der Präsident von A bis Z.
Tobias Wolf |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
März 2013: Wladimir Putin spielt mit seinen Hunden Buffy und Yume (vorne) in seiner Residenz Nowo-Ogarjowo außerhalb Moskaus.
Kreml/dpa März 2013: Wladimir Putin spielt mit seinen Hunden Buffy und Yume (vorne) in seiner Residenz Nowo-Ogarjowo außerhalb Moskaus.

Regelmäßig besuchen die Größen der deutschen und internationalen Politik Wladimir Putin, um über heikle Themen zu beraten. Am Montag wird Wladimir Putin in Versailles erwartet, vor einiger Zeit waren Bundeskanzlerin Angela Merkel und Horst Seehofer auf heikler Mission: Der CSU-Chef sprach insbesondere über die Sanktionen gegen Russland und um die wirtschaftlichen Beziehungen zu Bayern gehen. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte einiges zu besprechen. Dabei dürfte Putin, der Mann mit der eiskalten Maske, kein einfacher Gesprächspartner werden. Was an Persönlichem über den 64-Jährigen bekannt ist:

A wie Angeln:
Putin ist ein leidenschaftlicher Angler. Laut Kreml hat er während eines Urlaubs in Sibirien sogar einen 21 Kilogramm schweren Hecht gefangen.

B wie Beziehung:
Seit Jahren gilt die Turn-Olympiasiegerin Alina Kabajewa (33) als Putins (64) geheimnisvolle First Lady. Obwohl der russische Präsident eine Beziehung stets dementiert, ist das Verhältnis in Moskau ein offenes Geheimnis. Gerüchten zufolge soll das Paar ein Kind haben.

C wie Comic:
Über den Kremlchef gibt es auch eine Zeichentrick-Geschichte. Darin rettet "Super-Putin" einen Bus vor einem Bombenanschlag.

D wie Deutsch:
Der 64-Jährige spricht die Sprache fließend, übersetzt deshalb immer wieder auch für Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel. Neben dem Deutschunterricht in der Schule dürfte ihm dabei seine Zeit in der damaligen DDR zugutegekommen sein (siehe auch "G").

E wie Ehe:
1983 heiratete Wladimir Putin die Flugbegleiterin Ljudmila Schkrebnewa. Mit ihr hat der Präsident zwei Töchter. Im April 2014 ließ sich das Paar scheiden. "Wladimir versinkt in Arbeit", sagte Ljudmila damals. Doch machten zu dieser Zeit bereits Gerüchte um eine Affäre mit Kabajewa die Runde.

F wie Fliegen:
Putin besitzt einen Pilotenschein und verfügt angeblich über 43 Flugzeuge und 15 Hubschrauber.

G wie Geheimagent:
Der heutige Kremlchef war jahrelang Agent des sowjetischen In- und Auslandsgeheimdienstes KGB. Von 1985 bis 1990 spionierte er auch in der damaligen DDR, hauptsächlich in Dresden.

H wie Hunde:
Der Präsident ist ein Hundeliebhaber. Buffy (ein bulgarischer Hirtenhund) und Yume (ein Akita Inu) zählen zu seinen Lieblingen. Mit seiner schwarzen Labrador-Hündin Koney sorgte er einmal für Unbehagen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel, die nicht gerade als Hundefreundin gilt.

I wie Italien:
Der Kremlchef pflegt eine enge Freundschaft mit Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi. 2015 sollen die beiden auf der Krim einen 100.000 Dollar teuren Wein getrunken haben.

J wie Judo:
Putin ist Kampfsportler. Er hat den schwarzen Gürtel in Judo und ist Großmeister im Taekwondo.

K wie Klavier:
Auch musikalisch ist der Präsident. Er singt gerne und spielt Klavier.

L wie Luxusuhren:
Der Staatschef sammelt die teuren Accessoires, die insgesamt angeblich einen Wert von 700.000 Dollar haben sollen.

M wie Marke:
Ob bei Kleidung, Wodka oder Kaviar: Die Marke Putin liegt in Russland im Trend. Es gibt kaum ein Produkt ohne Konterfei des Kremlchefs.

N wie Nachtwölfe:
Putin ist mit dem Anführer der russischen Hells Angels ("Nachtwölfe"), Alexander Saldostanow, gut befreundet.

O wie orthodox:
Als Atheist aufgewachsen, trat Putin in den 90er Jahren der Russisch-Orthodoxen Kirche bei.

P wie Pferde:
Der Präsident ist ein passionierter Reiter. Insbesondere für mongolische Wildpferde hat er ein Faible.

Q wie Quad:
Aber auch auf Motoren steht Putin. So fährt er auch gerne mit dem Quad durch die Tundra.

R wie Rap:
Der 64-Jährige gibt gerne den harten Hund. So machte er 2009 bei einem Rap-Battle mit.

S wie Sauna:
Der russische Präsident ist leidenschaftlicher Sauna-Gänger. Auch mit seinem Freund und Alt-Kanzler Gerhard Schröder schwitzte er schon in einer Banja.

T wie Tiger:
2008 soll Putin in den Wäldern Sibiriens mit einem Betäubungsgewehr ein TV-Team vor einem Tiger gerettet haben. Kritiker vermuten jedoch, die Aktion war für die Kameras inszeniert.

U wie Urlaub:
Strandurlaub ist nichts für den Kremlchef, er wandert lieber in Tarnmontur durch die Tundra.

V wie Vermögen:
Über den Reichtum Putins wird seit Jahren spekuliert. Der US-Hedgefonds-Gründer und Russland-Kenner Bill Browder beziffert sein Vermögen auf über 200 Milliarden Dollar.

W wie Wurzeln: 
Putin wuchs in  einer 20-Quadratmeter-Wohnung im damaligen Leningrad auf.

X wie Xenon:
Das teure Edelgas galt bei den Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi als russisches Doping-Wundermittel. Reiche Russen schätzen Xenon als Narkosemittel. Grund: Putin hat sich damit behandeln lassen.

Y wie Yacht:
Als er Präsident wurde, soll Putin von Öl-Oligarch Roman Abramowitsch eine 33 Millionen Euro teure Yacht bekommen haben.

Z wie Zuhause:
Putin besitzt mehrere Paläste. Gerne aufhalten soll er sich in seiner Residenz Nowo-Ogarjowo bei Moskau. Dort gibt es einen Reitstall und ein Schwimmbad.

Lesen Sie auch: Saudi Arabien - Merkel in Dschidda: Es geht um Wirtschaft und Menschenrechte

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.