"Fachkräftekatastrophe schnell verhindern": Fluktuation und Überstunden bei Kita-Personal enorm

Die Linke erkundigt sich beim Bund über Beschäftigungsbedingungen beim Sozial-und Erziehungsdienst. Die Zahlen sind beunruhigend.
| AZ
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
In Kitas herrscht ein Fachkräftemangel. (Symbolbild)
In Kitas herrscht ein Fachkräftemangel. (Symbolbild) © Sebastian Gollnow/dpa/Illustration

Hunderte Beschäftigte im Sozial-und Erziehungsdienst hatten sich erst am Mittwoch versammelt, um für bessere Bedingungen zu streiken. Weitere Demos des Kitapersonals könnten folgen.

Fast zwei Millionen Überstunden in Bayern

Nicole Gohlke.
Nicole Gohlke. © picture alliance/dpa

Auf Nachfrage bei der Bundesregierung teilt die Linke der AZ mit: Über 20 Prozent der Beschäftigten haben zwischen Oktober 2020 und September 2021 ihren Arbeitsort gewechselt. Im Sozial- und Erziehungsdienst wurden 2019 in Bayern zudem fast zwei Millionen Überstunden geleistet. "

Lesen Sie auch

Forderung nach "deutlicher Lohnerhöhung"

Die eklatant hohe Zahl an Überstunden und die enorme Fluktuation beim Personal sind erschreckend", sagt Nicole Gohlke (Linke) der AZ. Sie fordert eine "deutliche Lohnerhöhung". Es brauche Signale hin zu echter Wertschätzung, "wenn wir nicht wollen, dass aus dem Fachkräftemangel bald eine Fachkräftekatastrophe wird".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare