Ex-Schatzmeister der Grünen vor Gericht

Der frühere Schatzmeister der Brandenburger Grünen hat gestanden, Parteigelder veruntreut zu haben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der frühere Schatzmeister der Brandenburger Grünen hat gestanden, Parteigelder veruntreut zu haben

Potsdam - Als Grund nannte er die Beziehung zu zwei Prostituierte. "Ich bedaure das und möchte mich entschuldigen für den finanziellen und politischen Schaden".

Das sagte Christian Goetjes am Montag beim Prozessauftakt vor dem Landgericht Potsdam.

Fast zwei Jahre lang habe er Geld von Partei- auf Privatkonten überwiesen und Bargeld aus der Parteikasse genommen, sagte der 34-Jährige. Laut Anklage hat Goetjes von Januar 2009 bis Februar 2011 knapp 274 000 Euro veruntreut. Staatsanwalt Günter Handke listete 267 Fälle auf. Dafür soll der 34-Jährige Rechnungen gefälscht, Zahlungsgründe erfunden und Empfänger fingiert haben.

Nach eigenen Angaben bediente er sich 2009 erstmals am Parteigeld, um seiner damals heroinabhängigen Freundin beim Entzug zu helfen. Danach kam er nach eigenen Angaben mit einer anderen Prostituierte zusammen. Weil die Bulgarin Schulden gehabt und bedroht worden sei, habe er erneut in die Parteikasse gegriffen.

Vor Prozessbeginn hatte er sich zivilrechtlich mit den Grünen auf 65 000 Euro Schadenersatz geeinigt. Der Prozess wird am 15. November fortgesetzt. Das Urteil könnte am selben Tag gesprochen werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.