Kommentar

Europas Öl-Embargo gegen Russland: Ein richtiger Schritt

Die Brüssel-Korrespondentin Katrin Pribyl über die Boykott-Pläne der EU.
Katrin Pribyl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die aktuellen Sanktionen der EU gegen Russland schmerzen Wladimir Putin. Und doch war die derzeitige Strategie der Europäer noch nicht wirksam genug, um das Kalkül des Kremls entscheidend zu verändern. Denn die Einnahmen, die Moskau aus den Ölexporten generiert, schwächen bislang die Folgen der Strafmaßnahmen ab.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Westen finanziert russischen Angriffskrieg mit

Laut Experten führte die EU zuletzt täglich russisches Öl im Wert von etwa 450 Millionen Euro ein. In anderen Worten: Der Westen finanziert diesen furchtbaren Angriffskrieg mit. Deshalb würde ein Öl-Embargo Moskau hart und vor allem an der richtigen Stelle treffen.

Wenn der Boykott auch erst in einigen Monaten vollzogen wäre, ist es schon jetzt ein weitreichender Schritt, der Putin unter massiven Druck setzen würde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Harald12 am 04.05.2022 16:19 Uhr / Bewertung:

    Ein Öl Embargo schadet in erster Linie unserem Land. Schaut mal auf die USA. Die würden nie, niemals ein Embargo verhängen, das der eigenen Wirtschaft und dem eigenen Land Schaden. Natürlich unterstützen sie ein EU Embargo von russischem Öl. Dadurch können Sie ja das eigene Öl gut und teuer an Deutschland verkaufen.

  • Der wahre tscharlie am 03.05.2022 15:38 Uhr / Bewertung:

    Natürlich finanzieren wir mit unserem ÖL-Geld Putins Krieg.
    Und da Putin in der Weltgemeinschaft inzwischen ziemlich isoliert dasteht, halte ich ein Öl-Embargo für absolut richtig. Soll er doch schauen, wem er sein Öl andrehen kann.
    Und man darf ja nicht vergessen, nicht nur wir, fast alle EU-Länder beziehen Öl aus Russland.
    Dann wird halt etwas weniger Auto gefahren, oder die Heizung wird etwas runter gedreht.
    Wenn es hilft, langfristig den Krieg zu beenden, dann sollte es uns das schon wert sein.

  • Heinrich H. am 03.05.2022 07:58 Uhr / Bewertung:

    Andi K Putin kann ja sein Öl und Gas selber verbrauchen, ohne Geldeinnahmen wird sein Land bald begeistert sein. Afrika braucht kein Gas und kann es auch nicht bezahlen, China hat selber genug und Indien braucht nur Waffen und kann sonst auch nichts bezahlen, die Welt ist nicht so, wie Du sie sehen willst.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.