Europäer verbrauchen am meisten Land

Kein anderer Kontinent ist für seinen Konsum mehr auf fremdes Land angewiesen als Europa. Zu diesem Ergebnis kommt laut Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" der neue Bodenatlas.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kein anderer Kontinent ist für seinen Konsum mehr auf fremdes Land angewiesen als Europa. Zu diesem Ergebnis kommt laut Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" der neue Bodenatlas, den die Umweltschutzorganisation BUND zusammen mit der Heinrich-Böll-Stiftung diese Woche veröffentlicht.

Hamburg - Der sogenannte Land-Fußabdruck der EU betrage pro Jahr gut 640 Millionen Hektar - anderthalbmal so viel wie die Fläche aller 28 Mitgliedstaaten.

Allein für den Fleischkonsum in der EU werden demnach in Lateinamerika Futtermittel auf einer Ackerfläche angebaut, die so groß wie England sei. Jeder EU-Bürger, an der Spitze die Deutschen, nutze im Jahr im Schnitt 1,3 Hektar Land, sechsmal so viel wie ein Einwohner in Bangladesch.

Das verbrauchte Land liege oft in Staaten wie der Mongolei, in denen die eigene Bevölkerung nicht ausreichend mit Grundnahrungsmitteln versorgt sei. Das Magazin zitierte den BUND-Vorsitzenden Hubert Weiger mit den Worten: "Die Bundesregierung muss der Landnahme endlich Grenzen setzen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.