Erster PISA-Test für Erwachsene wird vorgestellt

Die OECD stellt heute erstmals einen PISA-Test über das Alltagswissen von Erwachsenen in den wichtigsten Industriestaaten vor. Dafür wurden in 24 Nationen ausgewählte Menschen einem umfangreichen Wissenstest unterzogen.
von  dpa

Die OECD stellt heute erstmals einen PISA-Test über das Alltagswissen von Erwachsenen in den wichtigsten Industriestaaten vor. Dafür wurden in 24 Nationen insgesamt 166 000 repräsentativ ausgewählte Menschen im Alter zwischen 16 und 65 Jahren einem umfangreichen Wissenstest unterzogen.

Berlin - Untersucht wurden ihr Lese- und Textverständnis, mathematische Grundkenntnisse sowie die Fähigkeiten, mit einem Computer umzugehen. Aus Deutschland nahmen rund 5000 Personen teil.

Geprüft wurde unter anderem das Vermögen, aus Texten verschiedene Informationen zu gewinnen und diese miteinander in Beziehung zu setzen. Zudem mussten die Testpersonen etwa Preisnachlässe bei Sonderangeboten im Supermarkt überschlagen, Grafiken über die weltweit unterschiedlichen Geburtenraten verstehen oder eine Temperatur von Grad Celsius in Fahrenheit umrechnen. In einem dritten Durchgang wurden Computer-Grundkenntnisse überprüft, etwa der Umgang mit einer Maus oder die Fähigkeit, sich selbst die Bordkarte für einen Flug auszudrucken.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris führt alle drei Jahre auch die bekannten weltweiten PISA-Untersuchungen bei 15-jährigen Schülern durch. Die Veröffentlichung des ersten Tests 2001 hatte erhebliche Wissenslücken unter den Schülern in Deutschland offenbart und in der Öffentlichkeit den sogenannten PISA-Schock ausgelöst. Folge waren zahlreiche Schulreformen.

Der neue OECD-Wissenstest für Erwachsene kürzt sich PIAAC ab. Das steht für "Programme for the International Assessment of Adult Competencies".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.